Wie wird Glycerin verwendet? Anwendungen von Glycerol
- Glycerin, auch bekannt als Glycerol, ist eine organische chemische Verbindung, die zur Gruppe der Zucker gehört.
- Es kann aus pflanzlichen und tierischen Quellen extrahiert oder synthetisch gewonnen werden.
- Es ist stark hygroskopisch und hat daher feuchtigkeitsspendende und schmierende Eigenschaften.
- Glycerin wird in der Kosmetikindustrie, der Lebensmittelindustrie, der pharmazeutischen Industrie oder bei der Herstellung von elektronischen Zigaretten verwendet.
Glycerin – was ist das?
Glycerin ist eine organische chemische Verbindung, die zur Gruppe der Zucker gehört. Glyzerin wird auch Glycerol genannt – beide Bezeichnungen sind korrekt und werden austauschbar verwendet. Es ist eine Substanz, die in der Regel aus pflanzlichen und tierischen Quellen gewonnen wird – durch Verseifung von Fetten. Glycerin kann auch synthetisch gewonnen werden, entweder durch die Oxidationsreaktion von Propylen oder als Nebenprodukt der Biokraftstoffherstellung.
Glycerin ist stark hygroskopisch und wird als Feuchthaltemittel häufig bei der Herstellung von Kosmetika verwendet. Es hat jedoch noch viele andere Eigenschaften, die auch in anderen Bereichen genutzt werden. Wie wird Glycerin verwendet? Hier sind einige seiner beliebtesten Verwendungen!
Herstellung von Glyzerin
Wie bereits erwähnt, kann Glycerin natürlich oder synthetisch gewonnen werden. Der Prozess der Glyzerinherstellung beginnt mit der Hydrolyse von Fetten, wobei ein Gemisch aus Fettsäuren und Glyzerin entsteht. Das Glycerin wird dann durch Destillation oder andere Raffinationsverfahren von den Fettsäuren getrennt. Pflanzliche Quellen für Glycerin sind in der Regel Soja oder Palmen.
Synthetisch kann Glycerin aus Propen durch Chlorierung gewonnen werden, wobei Allylchlorid entsteht. Das Allylchlorid wird dann zu Dichlorhydrin oxidiert, das mit einer starken Base zu Epichlorhydrin reagiert. Das Epichlorhydrin wiederum wird zu Glycerin hydrolysiert.
Eigenschaften von Glycerin
Glycerin liegt als zähflüssige und farblose Flüssigkeit vor. Es hat einen süßen Geschmack und lässt sich sehr gut mit Wasser mischen. Die wichtigste Eigenschaft von Glycerin ist, dass es hygroskopisch ist, d. h., dass es Feuchtigkeit aus der Umgebung anzieht und speichert. Aus diesem Grund wird es häufig bei der Herstellung von Hautpflegeprodukten verwendet, da es dazu beiträgt, die Haut feucht zu halten. Es ist jedoch zu beachten, dass Glycerin in niedrigen Konzentrationen feuchtigkeitsspendende und schmierende Eigenschaften hat, während es in hohen Konzentrationen, d. h. über 25 %, als Desinfektionsmittel und Trocknungsmittel wirkt.
Die Hygroskopizität von Glycerin macht es auch zu einem guten Konservierungsmittel. Da es Wasser zurückhält, verhindert es das Austrocknen von Kosmetika oder Lebensmitteln. Außerdem hemmt es das Wachstum von Mikroorganismen.
Wozu wird Glycerin verwendet?
Aufgrund seiner hygroskopischen Eigenschaften wird Glyzerin hauptsächlich in der Kosmetikindustrie verwendet. Es wird bei der Herstellung von Hautpflegeprodukten verwendet, erhöht außerdem die Viskosität von Produkten und kann als Lösungsmittel für viele andere Stoffe dienen.
Glycerin wird auch in der Lebensmittelindustrie verwendet – als E422. Es wird verwendet, um den richtigen Feuchtigkeitsgehalt in Produkten zu regulieren und zu erhalten. So verhindert es zum Beispiel das Austrocknen von Brot. Aufgrund seiner Fähigkeit, Wasser zu binden, ist es auch ein Konservierungsmittel, da es das Wachstum von schädlichen Mikroorganismen verringert. Da Glycerin einen süßen Geschmack hat, wird es auch als Süßungsmittel verwendet. Glycerin kann auch als Verdickungsmittel dienen – es wird zum Beispiel bei der Herstellung von Likören verwendet.
In der pharmazeutischen Industrie wird Glycerin hauptsächlich zur Herstellung von Abführmitteln verwendet. Außerdem findet man es in Schmiertropfen und Ohrenpflegemitteln.
Glycerin ist auch einer der Hauptbestandteile von Nitroglycerin, einer Verbindung, die als Sprengstoff und als Medikament für Patienten mit koronarer Herzkrankheit verwendet wird. Darüber hinaus ist Glycerin ein Bestandteil von Arzneimitteln, der zur Verbesserung der Geschmeidigkeit und des Geschmacks von Medikamenten verwendet wird.
Außerdem ist Glycerin ein beliebter Bestandteil von E-Liquid, einer Substanz, die in elektronischen Zigaretten verwendet wird. Glycerin wird in einem Zerstäuber erhitzt, wodurch ein Aerosol entsteht, das Nikotin an den Benutzer abgibt.
Glycerin wird auch von Sportlern verwendet. Es kann insbesondere von Personen verwendet werden, die intensiv und lange trainieren und dabei große Mengen an Wasser verlieren. Glycerin, das Wasser bindet, begrenzt den Wasserverlust.
Damit sind die Anwendungsmöglichkeiten dieser einzigartigen Substanz aber noch nicht erschöpft: Glycerin spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Frostschutzmitteln für Textilien und Wachsen. Es wird auch bei der Herstellung von Harzen, Farben, Wachsen, Reinigungsmitteln und verschiedenen Arten von Stoffen verwendet.
Glyzerin in der Kosmetik
Wie bereits mehrfach erwähnt, wird Glycerin am häufigsten in der Kosmetikindustrie verwendet. Es ist hauptsächlich ein Bestandteil von Kosmetika, die feuchtigkeitsspendende und rückfettende Eigenschaften haben. In Gesichtscremes dient es dazu, trockene Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu regenerieren. Es ist auch in Kosmetika für reife Haut enthalten, da es Falten glättet und die Haut strafft. Auch in Hand- und Fußcremes, Lippenstiften und Körperlotionen hat Glycerin eine feuchtigkeitsspendende Wirkung.
Glycerin ist ein Bestandteil von Glycerinseife, die von Menschen mit zarter und empfindlicher Haut verwendet wird. Dank ihrer feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften verhindert diese Art von Seife das Austrocknen der Haut. Es zieht die Feuchtigkeit aus den tieferen Hautschichten an und verlangsamt oder verhindert so ein übermäßiges Austrocknen.
Glycerin wird auch in der Haarpflege verwendet. Glycerin wird für schwaches, sprödes und zu Kräuseln neigendes Haar empfohlen. Deshalb wird es häufig stärkenden und glättenden Pflegespülungen und Seren für die Haarspitzen zugesetzt.
Glycerin kann auch die Textur von Kosmetika verbessern. Wenn es Haut- und Haarpflegeprodukten zugesetzt wird, sind diese weniger klebrig und lassen sich leichter verteilen. Außerdem verhindert Glycerin, dass Produkte austrocknen und Fette auskristallisieren. Darüber hinaus erleichtert es das Vermischen von Fetten mit Wasser.
Möchten Sie mehr über die Stoffe wissen, die bei der Herstellung von Kosmetika verwendet werden? Lesen Sie unseren umfassenden Artikel!
Warum Foodcom?
Unser großartiges Team der Verkaufsunterstützung hilft unseren Händlern bei der reibungslosen und effizienten Abwicklung von Verträgen und Geschäften, um die beste Qualität für alle unsere Geschäftspartner zu gewährleisten. Unser Logistikteam kümmert sich um den Transport und die Finanzabteilung ist für alle finanziellen Aspekte des Geschäfts verantwortlich. Zögern Sie nicht! Kontaktieren Sie uns.