Maltodextrin
Weitere InformationenMaltodextrin wird durch enzymatische Hydrolyse von pflanzlicher Stärke, meist aus Mais, aber auch aus Reis und Weizen, hergestellt. [...]
Maltodextrin wird durch enzymatische Hydrolyse von pflanzlicher Stärke, meist aus Mais, aber auch aus Reis und Weizen, hergestellt. [...]
Das Produkt wird hergestellt, indem dichtes Weizenmehl hydratisiert wird, um das Gluten zu aktivieren, und dann die hydratisierte Masse verändert wird, um die Stärke zu entfernen, wobei nur das Gluten extrahiert wird. [...]
Das Maisglutenmehl ist ein Nebenprodukt, das aus einem Nassmahlprozess von Mais während der Maisstärkeherstellung gewonnen wird. [...]
Fruktose wird auch als Fruchtzucker bezeichnet, da sie in freier Form vor allem in Früchten, aber auch in Honig, Blütennektaren und in kleineren Mengen in Gemüse vorkommt. Im Gegensatz zu Glukose wird Fruktose ohne Insulin verstoffwechselt. [...]
Hydrolysiertes Weizengluten wird aus Weizenmehl gewonnen. Der Prozess beinhaltet die Trennung des Glutenproteins von Weizenstärke. Dieses Protein wird vor dem Trocknen enzymatisch zu kleinen, löslichen Proteinen und Peptiden hydrolysiert. [...]
Nicht gentechnisch veränderte Sojabohnen werden gründlich gereinigt, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Anschließend werden sie geknackt, geschält und in Flocken umgewandelt, aus denen unter Verwendung eines Lösungsmittels Öl extrahiert wird. Das Sojamehl wird dann durch Mahlen nicht gentechnisch veränderter Sojabohnenflocken hergestellt. [...]
Kartoffelprotein (Futterqualität) wird durch Reinigen, Dämpfen und Schälen der Kartoffeln erhalten. Später wird die Stärke unter Verwendung von Wasser extrahiert, was zu einer mit Protein gefüllten Aufschlämmung führt, die mit Säure behandelt und dann getrocknet und zu Pulver verarbeitet wird. [...]
Acetyliertes Distärkeadipat, besser bekannt als E1422, gehört zur Gruppe der modifizierten Stärken. Modifizierte Stärken werden hergestellt, indem natürliche Stärke physikalischen, chemischen oder enzymatischen Modifikationsprozessen unterzogen wird. [...]
Sojalecithin wird in der Lebensmittelindustrie und bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten verwendet. [...]
Dextrose (d-Glucose) ist ein einfacher Zucker, der unter industriellen Bedingungen aus Stärke durch Säure oder Enzymhydrolyse gewonnen wird. Die beliebtesten Stärkequellen für die Dextroseproduktion sind Mais, Weizen und Kartoffeln. [...]
Die Produktion von Maisstärke beginnt, wenn das Rohmaterial von Schmutz und Fremdstoffen gereinigt und dann mit Wasser gemahlen wird. Später erfolgt die Trennung von Gluten und Stärke und die Stärkeaufschlämmung wird getrocknet, um dann zu einem Pulver verarbeitet zu werden. Das Endprodukt ist ein lockeres, feines weißes Pulver mit neutralem Geschmack und Geruch. GVO-frei von Mais (Mais). [...]
Native Kartoffelstärke wird durch mechanische Trennung von anderen Teilen der Kartoffel durch Spülen, Reinigen, Trocknen und Sieben erhalten. [...]
Hydroxypropyl Distarch Phosphate, eine modifizierte Stärke, bekannt als E1442, ist eine glutenfreie, nicht gentechnisch veränderte Substanz. Sie wird als Stabilisator, Verdickungsmittel, Bindemittel und Emulgator in der Lebensmittel- und Kosmetikverarbeitung eingesetzt. [...]
Sonnenblumenproteinkonzentrat ist ein pflanzliches Eiweißprodukt aus Sonnenblumenmehl, das durch ein spezielles Verfahren hergestellt wird, bei dem Sonnenblumenkerne erhitzt und gepresst werden und das Sonnenblumenmehl gereinigt wird, um seinen Proteingehalt zu erhöhen. [...]
Native Weizenstärke ist ein gereinigtes, nicht modifiziertes und natürliches Produkt, das aus Pflanzen gewonnen wird. Weizen wird zuerst gereinigt, geschält und gemahlen, dann unter Verwendung von Wasser verarbeitet, um die Stärke abzutrennen. [...]
Sojaproteinkonzentrat (SPC) ist ein gereinigtes Produkt, das aus getoastetem, geschältem und entfettetem Sojabohnenmehl durch Abtrennung von Kohlenhydraten (löslichen Zuckern) unter Verwendung der neuesten, modernsten Extraktionstechnologie in der EU gewonnen wird. [...]
Tomatenpaste ist eine dicke Paste, die aus reifen Tomaten gewonnen wird. Bei der Herstellung werden die Tomaten mehrere Stunden lang gekocht, um den Wassergehalt zu reduzieren, die Kerne und die Haut werden ausgepresst, und die Flüssigkeit wird erneut gekocht, um die Basis zu einem dicken, reichhaltigen Konzentrat zu reduzieren. [...]
Die Gefriertrocknung ist derzeit eine der modernsten und gesündesten Methoden zur Konservierung von Lebensmitteln, und fast alle Produkte, die Wasser enthalten, können diesem Verfahren unterzogen werden. Dadurch verlieren sie ihre Nährwerteigenschaften nicht und bleiben viel länger frisch als frisches Obst. [...]
Erbsenprotein wird aus goldenen oder gelben Erbsen durch trockene und flüssige Prozesse gewonnen. In der Trockenphase wird die Erbsenschale mechanisch entfernt und gemahlen. Später wird das Erbsenmehl erhalten und dank seiner Wasserlöslichkeitseigenschaften werden Proteine abgetrennt und durch Zentrifugation gesammelt. [...]
Glukose ist ein Einfachzucker aus der Gruppe der Aldehyde unter den Zuckern. Er besteht aus Sauerstoff-, Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen. Er liefert das grundlegende Energiesubstrat für die Zellen des Körpers. Er kommt natürlich in frischen Früchten, insbesondere in Weintrauben, Bananen oder Pflaumen, in Honig und in vielen stärkehaltigen Produkten vor. [...]
Braunreisprotein ist ein in der Lebensmittelproduktion häufig verwendeter Rohstoff, der sich durch seinen hohen Aminosäuregehalt und seine gute Wasserlöslichkeit auszeichnet. Geliefert in 20-kg-Säcken. [...]
Charlock, auch Charlocksenf oder Ackersenf genannt, ist der Grundbestandteil von Senf, der aus den einjährigen, hauptsächlich in Asien und im Mittelmeerraum beheimateten Ölpflanzen der Kohlgewächse gewonnen wird. [...]
Konventionell Hanfprotein ist ein Produkt, das aus den Körnern der Cannabis Sativa-Pflanze, Sorte Finola, gewonnen wird. Hanf hat einen geringeren THC-Gehalt und kann eine höhere Konzentration an Cannabidiol (CBD) aufweisen, wodurch seine psychoaktiven Wirkungen verringert oder aufgehoben werden. [...]