Monocalciumphosphat (MCP)
Weitere InformationenMonocalciumphosphat wird durch Umsetzung von Phosphorsäure und Calciumcarbonat erhalten. [...]
Monocalciumphosphat wird durch Umsetzung von Phosphorsäure und Calciumcarbonat erhalten. [...]
Magnesiumoxid ist ein anorganisches Magnesiumsalz, das aus Magnesium und Sauerstoff hergestellt wird. Es ist eines der vielen auf dem Markt erhältlichen Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium. [...]
Dicalciumphosphat ist eine Kombination aus Phosphor und Calcium. Die Vorsilbe „di“ im gebräuchlichen Namen wird gebildet, weil die Verbindungsbildung darin besteht, zwei Teile von Phosphorsäure zu entfernen. [...]
Kupfersulfat liegt als anorganische Verbindung in Form von Salzen von Schwefelsäure und Kupfer vor. Es wird als Futtermittelzusatzstoff für Tiere verwendet. Es kommt in Form von blauen mittleren Kristallen. [...]
Kupferchlorid wird industriell durch die direkte Kombination von Kupfermetall und Chlor bei 450–900 °C hergestellt. Die Substanz ist ein weißer Feststoff, der in Wasser schwerlöslich, aber in konzentrierter Salzsäure sehr gut löslich ist. [...]
Mononatriumglutamat, auch bekannt als MNG, ist das Natriumsalz der Glutaminsäure, einer der am häufigsten vorkommenden Aminosäuren. Es ist in der Regel als Monohydrat erhältlich, ein weißes kristallines Pulver, geruchlos und wasserlöslich. MNG wird durch Fermentation von Stärke, Zuckerrohr, Zuckerrüben oder Melasse gewonnen. [...]
Zitronensäure kommt natürlich in Zitrusfrüchten vor, kann aber auch hergestellt werden. Industrielle Zitronensäure wird hauptsächlich durch Fermentation oder durch chemische Reaktion hergestellt. Die letztgenannte Methode wird bei etwa 90 % der weltweiten Produktion angewandt und umfasst die Fermentation unter Verwendung von Enzymen und mikrobiellen Stämmen, am häufigsten von Aspergillus niger. Zitronensäure ist in pulverisierter oder [...]
Natriumbenzoat ist das Natriumsalz der Benzoesäure und wird häufig als Konservierungsmittel für Lebensmittel verwendet (mit der E-Nummer E211). Es trägt dazu bei, die Frische von Lebensmitteln zu bewahren, indem es Veränderungen von Farbe, Geschmack, PH-Wert und Textur abschwächt oder verhindert und kommt in vielen Pflanzen wie Tomaten, Beeren, Pflaumen und Äpfeln vor. In industriellem Maßstab [...]
Kaliumsorbat ist ein hochwirksames, sicheres und ungiftiges Konservierungsmittel für Lebensmittel. Es wird in verschiedenen Arten von verpackten Lebensmitteln verwendet, um zu verhindern, dass diese während des Produktions- und Verpackungsprozesses, aber auch während ihrer gesamten Haltbarkeit verdorben werden. Kaliumsorbat wird weitgehend synthetisch hergestellt. Anwendungen Obwohl Kaliumsorbat eines der vielen auf dem Markt erhältlichen Konservierungsmittel ist, ist [...]
Vainillin ist eine hocharomatische organische chemische Verbindung (Vanillin-Glucosid), die für den einzigartigen und köstlichen Vanilleduft und -geschmack verantwortlich ist, der natürlich in der Vanilleschote vorkommt. Technische Aspekte Es handelt sich um eine organisch-chemische Verbindung, die aus einem Benzolring besteht, der mit drei funktionellen Gruppen substituiert ist: Aldehyd, Hydroxyl und Methoxyl. Es ist eine der Komponenten [...]
Aspartam ist eine chemische Verbindung, die zur Gruppe der Peptidester gehört. Es ist ein Aromastoff, süßer als Zucker und wird in Phenylalanin und Asparaginsäure umgewandelt. Technische Aspekte Aspartam ist ein Dipeptid, das durch formale Kondensation der Alpha-Carboxygruppe der L-Asparaginsäure mit der Aminogruppe des L-Phenylalanin-Methyls gewonnen wird. Es kommt in Form eines weißen oder fast weißen [...]
Koffein ist eine organische chemische Verbindung, ein Purinalkaloid, das in Kaffeebohnen und vielen anderen pflanzlichen Stoffen vorkommt. Technische Aspekte Die Struktur von Koffein besteht aus Kohlenstoff- und Stickstoffatomen, die auf charakteristische Weise miteinander verbunden sind. In fester Form ist Koffein ein weißes, wasserlösliches, bitter schmeckendes Pulver. Es wird sowohl aus natürlichen Ressourcen als auch durch [...]