Das Produkt wird hergestellt, indem dichtes Weizenmehl hydratisiert wird, um das Gluten zu aktivieren, und dann die hydratisierte Masse verändert wird, um die Stärke zu entfernen, wobei nur das Gluten extrahiert wird. Weiterlesen... from Vitales Weizengluten
Milchfettpulver wird durch Mischen von Pflanzenfett und hochwertiger Magermilch hergestellt. Diese Mischung wird dann sprühgetrocknet. Milchfettpulver kann ein vollständiger oder nur teilweiser Vollmilchpulver / Vollmilchpulverersatz sein. Dies kann dank ähnlicher organoleptischer, physikalischer und chemischer Eigenschaften erreicht werden. Dies ermöglicht es, die Kosten zu senken und gleichzeitig die hohe Qualität beizubehalten. Weiterlesen... from Milchfettpulver
Mozzarella ist ein frischer, traditionell süditalienischer Labkäse aus pasteurisierter Kuhmilch. Die Produktion von Mozzarella beginnt mit der Pasteurisierung von Milch und der Zugabe von Starterkulturen, um das Casein-Koagulat herzustellen. Später wird die Molke abgetrennt und abgelassen. Der erhaltene Quark wird gebildet, gemahlen, mit heißem Wasser behandelt und schließlich gesalzen. Weiterlesen... from Mozzarella
Vollmilchpulver ist ein Milchprodukt, das durch Verdampfen von Wasser aus der pasteurisierten Vollkuhmilch mit Hilfe einer Vakuumpumpe gewonnen wird. Später wird das Produkt sprühgetrocknet und Vollmilchpulver gesammelt. Die Pulverform der Vollmilch behält alle Eigenschaften der flüssigen Milch bei, ist jedoch deutlich länger haltbar. Weiterlesen... from Vollmilchpulver
Dextrose (d-Glucose) ist ein einfacher Zucker, der unter industriellen Bedingungen aus Stärke durch Säure oder Enzymhydrolyse gewonnen wird. Die beliebtesten Stärkequellen für die Dextroseproduktion sind Mais, Weizen und Kartoffeln. Weiterlesen... from Dextrose-Monohydrat
Zertifizierte Bio-Butter wird aus Rahm von Tieren aus ökologischer Freilandhaltung hergestellt, bei der keine Chemikalien, Kunstdünger oder industrielle Futtermittel verwendet werden. Weiterlesen... from Bio-Butter
Gouda ist ein niederländischer gelber Käse aus Kuhmilch. Es ist ein gereifter, (halb) harter Käse. Der Prozess der Herstellung von Gouda-Käse umfasst die Koagulation mit Lab, Molke und Laktoseentfernung, Kochen, Braten und Formen. Weiterlesen... from Gouda
Sauermolkenpulver ist ein Nebenprodukt der Käse- oder Säurekaseinproduktion. Es wird durch Trocknen von frischer Molke aus weichem Weißkäse hergestellt. Durch die Verwendung der mikrobiellen Fermentation wird der Milch-pH-Wert niedriger und Laktose wird in Milchsäure umgewandelt. Weiterlesen... from Sauermolkenpulver
Molkeproteinkonzentrat 35% (WPC 35) wird bei der Herstellung von Süßmolke unter Verwendung eines fortschrittlichen Ultrafiltrationsverfahrens bei sehr niedrigen Temperaturen erhalten. Eine solche Behandlung ermöglicht es, dass der Proteingehalt in der Trockenmasse nicht weniger als 35% beträgt. Die Gehalte an Laktose, Protein und Aminosäuren sind zwischen WPC 35 und Magermilchpulver ähnlich, während letzteres auch Kasein enthält. Weiterlesen... from Molkeproteinkonzentrat 35%
Sojalecithin wird aus Sojabohnen als Nebenprodukt der Ölraffination gewonnen. Es hat nicht nur viele Funktionen im Körper, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in der Industrie. Weiterlesen... from Sojalecithin
Acetyliertes Distärkeadipat (E1422) gehört zu den modifizierten Stärken und hat viele Anwendungen. Es wird zwischen kaltgequollenem, heißgequollenem und heißgequollenem E1422 unterschieden. Weiterlesen... from Acetyliertes Distärkeadipat (E1422)
Fruktose wird auch als Fruchtzucker bezeichnet, da sie in freier Form vor allem in Früchten, aber auch in Honig, Blütennektaren und in kleineren Mengen in Gemüse vorkommt. Im Gegensatz zu Glukose wird Fruktose ohne Insulin verstoffwechselt. Weiterlesen... from Fruktose
Sucralose (E955) ist ein chemisch hergestellter Stoff mit süßenden Eigenschaften. Es hat eine breite Palette von Anwendungen in der Lebensmittelindustrie. Es ist in 25-kg-Säcken erhältlich. Weiterlesen... from Sucralose
Das Maisglutenmehl ist ein Nebenprodukt, das aus einem Nassmahlprozess von Mais während der Maisstärkeherstellung gewonnen wird. Weiterlesen... from Maisglutenmehl
Sorbitol ist eine organische chemische Verbindung. Er wird durch Reduktion von Glukose gewonnen und dient als Zuckerersatz. Weiterlesen... from Sorbitol
Magnesiumoxid, oft auch als E530 bezeichnet, ist ein wichtiger Mineralstoff in der Tiernahrung. Sie kann auch in der industriellen oder pharmazeutischen Produktion eingesetzt werden. Weiterlesen... from Magnesiumoxid
Foodcom bietet Xanthan Gum an, ein Polysaccharid, das häufig als Lebensmittelzusatzstoff verwendet wird und als Verdickungsmittel, Texturgeber und Stabilisator eingesetzt wird. Weiterlesen... from Xanthangummi
Sonnenblumenlecithin ist ein Gemisch aus zahlreichen lipidähnlichen Substanzen. Es wird als Nebenprodukt der Ölraffination aus Sonnenblumenpflanzen gewonnen. Weiterlesen... from Sonnenblumenlecithin
Native Weizenstärke ist ein gereinigtes, nicht modifiziertes und natürliches Produkt, das aus Pflanzen gewonnen wird. Weizen wird zuerst gereinigt, geschält und gemahlen, dann unter Verwendung von Wasser verarbeitet, um die Stärke abzutrennen. Weiterlesen... from Native Weizenstärke
Der Herstellungsprozess von Eipulver beginnt mit frischen Eiern, die durch verschiedene fortschrittliche Maschinen laufen. Nachdem die Eierschalen entfernt wurden, wird die Mischung gefiltert und in Lagertanks bei etwa 4 Grad gelagert. Das Endprodukt liegt in getrockneter und pulverisierter Form vor. Das Produkt wird häufig auch als "Eipulver", "Trockenei" oder "Trockeneipulver" bezeichnet. Weiterlesen... from Eipulver
Sonnenblumenproteinkonzentrat ist ein pflanzliches Eiweißprodukt aus Sonnenblumenmehl, das durch ein spezielles Verfahren hergestellt wird, bei dem Sonnenblumenkerne erhitzt und gepresst werden und das Sonnenblumenmehl gereinigt wird, um seinen Proteingehalt zu erhöhen. Weiterlesen... from Sonnenblumenproteinkonzentrat
Native Kartoffelstärke wird durch mechanische Trennung von anderen Teilen der Kartoffel durch Spülen, Reinigen, Trocknen und Sieben erhalten. Weiterlesen... from Native Kartoffelstärke
Die Milchsäure ist eine organische Säure. Sie wird als Nebenprodukt des Prozesses der bakteriellen Fermentation von Zucker, Maisstärke oder Milchmolke gewonnen. Weiterlesen... from Milchsäure
Edam 30 % ist ein halbharter Käse, der aus den Niederlanden stammt. Es wird aus teilweise entrahmter pasteurisierter Kuhmilch hergestellt und umfasst Erhitzen, Molketrennung und Quarkformulierung. Ähnlich wie bei anderen halbharten Käsesorten wird auch bei Edam Salz gesalzen. Weiterlesen... from Edam 30%
Beta-Alanin ist eine körpereigene Aminosäure, die eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln spielt. Es wird in Form von geruchlosem, weißem Granulat in 25-kg-Säcken geliefert. Weiterlesen... from Beta-Alanin
Magermilchkonzentrat wird aus frischer pasteurisierter Kuhmilch hergestellt, indem das Wasser entfernt wird. SMC ist eine weiße Flüssigkeit mit cremiger Textur und einem sauberen, milchigen Geruch. Es enthält ca. 35 % Trockenmasse. Weiterlesen... from Magermilchkonzentrat
Trinatriumcitrat ist ein aromatisierender Lebensmittelzusatzstoff mit der Bezeichnung E331. In vielen Fällen wird Trinatriumcitrat als Natriumcitrat bezeichnet, obwohl es sich auf jedes der drei Natriumsalze der Zitronensäure beziehen kann. Weiterlesen... from Trinatriumcitrat
Das Labcasein wird aus Magermilch hergestellt, die mit Lab koaguliert ist. Nach der Koagulation wird es von den Molkeproteinen, Laktose und Mineralien getrennt, um das Endprodukt zu reinigen. Später wird es konzentriert und getrocknet. Weiterlesen... from Labcasein
Glycin ist eine unpolare Aminosäure, die einfachste der 20 natürlichen Aminosäuren. Glycin ist optisch nicht aktiv und hat eine kleine Seitenkette. Sie ist im Wesentlichen an der Bildung von α-Helices beteiligt. Weiterlesen... from Glycin
Saures Kasein wird aus Magermilch hergestellt, die mit Salzsäure koaguliert ist. Nach dem Koagulationsprozess wird Kasein von der Molke abgetrennt und dann konzentriert und getrocknet. Weiterlesen... from Sauere Kasein