Natriumhypochlorit
Weitere InformationenNatriumhypochlorit ist eine antiseptische, bleichende und biozide Chemikalie, die in verschiedenen technischen Anwendungen eingesetzt wird. [...]
Natriumhypochlorit ist eine antiseptische, bleichende und biozide Chemikalie, die in verschiedenen technischen Anwendungen eingesetzt wird. [...]
Kupfersulfat-Pentahydrat ist in Form von charakteristischen blau gefärbten Kristallen ein Bestandteil der industriellen Produktion. Dieses Produkt wird in 25-kg-Säcken oder Big Bags geliefert. [...]
Foodcom bietet Xanthan Gum an, ein Polysaccharid, das häufig als Lebensmittelzusatzstoff verwendet wird und als Verdickungsmittel, Texturgeber und Stabilisator eingesetzt wird. [...]
Methionin ist eine dieser entscheidenden Aminosäuren, die die Translation des restlichen Aminosäureprofils ermöglichen. Es dient als Schlüssel, mit dem die anderen Aminosäuren ihre Funktion erfüllen können. Methionin ist auch für die Proteinstabilisierung verantwortlich. [...]
Magnesiumoxid ist ein anorganisches Magnesiumsalz, das aus Magnesium und Sauerstoff hergestellt wird. Es ist eines der vielen auf dem Markt erhältlichen Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium. [...]
Monocalciumphosphat wird durch Umsetzung von Phosphorsäure und Calciumcarbonat erhalten. [...]
Cholinchlorid 60%, auch bekannt als Vitamin B4, ist eine organische chemische Verbindung, die das reibungslose Funktionieren der Leber unterstützt und die Synthese von Acetylcholin beschleunigt. Es wird auch als Zutat in Tierfutter verwendet. [...]
Sucralose ist ein synthetischer Süßstoff, der aus Saccharose hergestellt wird. Bei der Verwendung in Lebensmitteln wird es mit dem Symbol E955 bezeichnet. [...]
Sorbitol ist eine organische chemische Verbindung. Er wird durch Reduktion von Glukose gewonnen und dient als Zuckerersatz. [...]
Sonnenblumenlecithin ist ein Gemisch aus zahlreichen lipidähnlichen Substanzen. Es wird als Nebenprodukt der Ölraffination aus Sonnenblumenpflanzen gewonnen. [...]
Der Herstellungsprozess von Eipulver beginnt mit frischen Eiern, die durch verschiedene fortschrittliche Maschinen laufen. Nachdem die Eierschalen entfernt wurden, wird die Mischung gefiltert und in Lagertanks bei etwa 4 Grad gelagert. Das Endprodukt liegt in getrockneter und pulverisierter Form vor. Das Produkt wird häufig auch als "Eipulver", "Trockenei" oder "Trockeneipulver" bezeichnet. [...]
Die Milchsäure ist eine organische Säure. Sie wird als Nebenprodukt des Prozesses der bakteriellen Fermentation von Zucker, Maisstärke oder Milchmolke gewonnen. [...]
Tryptophan wird bei der Fermentation aus Rohstoffen gewonnen. Es ist ein Schlüsselfaktor für das reibungslose Funktionieren des Nerven- und Immunsystems. Das Produkt reguliert die Fortpflanzungs-, neurologischen und Anti-Stress-Aktivitäten im Organismus. Tryptophan ist ein teures Produkt, aber gleichzeitig für das reibungslose Funktionieren des Körpers unverzichtbar [...]
Leucin ist eine der drei verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA) - eine Gruppe essentieller Aminosäuren, deren Name auf eine verzweigte Molekülstruktur zurückzuführen ist. [...]
Beta-Alanin ist eine nicht essentielle Säure, die auf natürliche Weise durch die Synthese anderer Proteine im menschlichen Körper hergestellt wird. Eine Nahrungsergänzung mit Beta-Alanin wird jedoch empfohlen, wenn eine unzureichende natürliche Produktion auftritt oder wenn die Nahrungsaufnahme zu gering ist. [...]
Trinatriumcitrat ist ein aromatisierender Lebensmittelzusatzstoff mit der Bezeichnung E331. In vielen Fällen wird Trinatriumcitrat als Natriumcitrat bezeichnet, obwohl es sich auf jedes der drei Natriumsalze der Zitronensäure beziehen kann. [...]
Glycin ist eine unpolare Aminosäure, die einfachste der 20 natürlichen Aminosäuren. Glycin ist optisch nicht aktiv und hat eine kleine Seitenkette. Sie ist im Wesentlichen an der Bildung von α-Helices beteiligt. [...]
Mononatriumglutamat, auch bekannt als MNG, ist das Natriumsalz der Glutaminsäure, einer der am häufigsten vorkommenden Aminosäuren. Es ist in der Regel als Monohydrat erhältlich, ein weißes kristallines Pulver, geruchlos und wasserlöslich. MNG wird durch Fermentation von Stärke, Zuckerrohr, Zuckerrüben oder Melasse gewonnen. [...]
Gelatine ist ein natürliches, lösliches Protein, das aus der teilweisen Hydrolyse von Kollagen aus Tierknochen, Haut und Sehnen gewonnen wird. Sie setzt sich aus Glycin, Prolin und Hydroxyprolin zusammen. [...]
Kupferchlorid wird industriell durch die direkte Kombination von Kupfermetall und Chlor bei 450–900 °C hergestellt. Die Substanz ist ein weißer Feststoff, der in Wasser schwerlöslich, aber in konzentrierter Salzsäure sehr gut löslich ist. [...]
Foodcom bietet Tara-Gummi an, eine völlig natürliche Zutat, die häufig als Lebensmittelzusatzstoff verwendet wird und für halal, koschere und vegane Ernährung geeignet ist. [...]
Titandioxid ist eine anorganische chemische Verbindung, die häufig in der Kosmetikindustrie verwendet wird. [...]
Mononatriumcitrat ist das einbasige Natriumsalz der Zitronensäure. Es wird als Lebensmittelzusatzstoff mit dem Symbol E331 gekennzeichnet. [...]
Koffein ist eine organische chemische Verbindung, ein Purinalkaloid, das in Kaffeebohnen und vielen anderen pflanzlichen Stoffen vorkommt. [...]
Vainillin ist eine hocharomatische organische chemische Verbindung (Vanillin-Glucosid), die für den einzigartigen und köstlichen Vanilleduft und -geschmack verantwortlich ist, der natürlich in der Vanilleschote vorkommt. [...]
Vitamin C ist aufgrund seiner zahlreichen Funktionen für den Körper unentbehrlich. Die meisten Nutztiere synthetisieren Vitamin C in ihrem Körper. Dieses Vitamin wird in Organen wie den Nebennieren, der Bauchspeicheldrüse, der Skelettmuskulatur, dem Gehirn und der Leber gespeichert. Vitamin wird aus typischen Futtermischungen gewonnen, aber seine Synthese wird unter Stressbedingungen reduziert. [...]
Thymol ist eine phenolische Verbindung, die in vielen ätherischen Ölen vorkommt und als 1-Methyl-Hydroxy-4-isopropylbenzol bekannt ist. In seiner natürlichen Form ist es vor allem in Thymian, aber auch in Oregano, Bohnenkraut oder koptischem Kümmel enthalten. [...]
Carvacrol ist ein monoterpenoides Phenol. Carvacrol ist eine Verbindung vieler aromatischer Pflanzen, die in der Regel als Gewürz in der Küche und für therapeutische/präventive Zwecke in der Volksmedizin verwendet wird. [...]
Zimtaldehyd ist eine organische Verbindung, die natürlich in der Rinde von Zimt-, Kampfer- und Cassiabäumen vorkommt. Zimtaldehyd wird kommerziell hergestellt, indem die Rinde des Zimtbaums mit Dampf behandelt wird. [...]
Glycerin, auch bekannt als Glycerin, ist eine Art Kohlenhydrat, das als Zuckeralkohol oder Polyol bezeichnet wird. Glycerin ist eine geruchlose, farblose, zähflüssige Flüssigkeit mit einem süßen Geschmack. [...]