Foodcom S.A. beliefert seine Partner mit einer breiten Palette von hochwertigen Milchprodukten. Diese sind in fünf Hauptproduktgruppen unterteilt. Lebensmittel aus der Gruppe der Molkereiprodukte liefern Nährstoffe, die für die Gesundheit und die Aufrechterhaltung des Körpers von entscheidender Bedeutung sind. Abhängig von den Ernährungsgewohnheiten, den verfügbaren Technologien zur Verarbeitung von Milchprodukten, der Marktnachfrage und den sozialen und kulturellen Bedingungen variiert der Verbrauch von Milchprodukten in den verschiedenen Regionen.
Edam 40 % ist ein halbharter Käse, der aus den Niederlanden stammt. Es wird aus teilweise entrahmter pasteurisierter Kuhmilch hergestellt und umfasst Erhitzen, Molketrennung und Quarkformulierung. Ähnlich wie bei anderen halbharten Käsesorten wird auch bei Edam Salz gesalzen. [...]
Magermilchkonzentrat (SMC) 35 % wird aus frischer pasteurisierter Kuhmilch hergestellt, indem das Wasser entfernt wird. SMC ist eine weiße Flüssigkeit mit cremiger Textur und einem sauberen, milchigen Geruch. Es enthält ca. 35 % Trockenmasse. [...]
Molkepermeaten im Pulver wird aus frischer pasteurisierter Magermilch hergestellt, die nach der Ultrafiltration von Milch bei der Herstellung von Süßkäse zur Extraktion von Proteinen und Fetten gebildet wird. Das Produkt wird dann unter Verwendung fortschrittlicher Sprühtrocknungstechniken getrocknet. Das Produkt wird manchmal als "deprotonierte Molke" bezeichnet, wenn es aus Molke gewonnen wird. [...]
Der Name butter ist für Produkte ohne pflanzliche Fettzusätze mit einem bestimmten Milchfettgehalt reserviert - mindestens 82 % (nicht mehr als 16 % Wasser und 2 % fettfreie Trockenmilch). Es wird beim Umrühren von frischer oder fermentierter Sahne oder Milch in einer speziellen Maschine hergestellt, um die Membranen der Fettkügelchen aufzubrechen und auf diese Weise das Butterfett von der Buttermilch zu trennen. [...]
Fettarme Rohmilch wird aus Rohmilch hergestellt, indem fast das gesamte Fett mechanisch abgetrennt und die Sättigung auf 0,05 % oder weniger reduziert wird. Das Produkt wird auch pasteurisiert, um Krankheitserreger zu entfernen und die Haltbarkeit zu verlängern. [...]
Molkekonzentrat ist eine homogene, viskose Flüssigkeit von cremiger oder hellgelber Farbe. Es hat einen typischen delikaten süßen Geschmack der Käsemolke ohne fremde Gerüche. [...]
Vollmilchpulver ist ein Milchprodukt, das durch Verdampfen von Wasser aus der pasteurisierten Vollkuhmilch mit Hilfe einer Vakuumpumpe gewonnen wird. Später wird das Produkt sprühgetrocknet und Vollmilchpulver gesammelt. Die Pulverform der Vollmilch behält alle Eigenschaften der flüssigen Milch bei, ist jedoch deutlich länger haltbar. [...]
Vollrohmilch ist eine homogene Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch und cremeweißer Farbe. Das Produkt wird direkt von Nutztieren gesammelt. Es enthält Fette, Proteine und Laktose in variablen Mengen. [...]
Molkenbutter ist ein Nebenprodukt der Käseherstellung, wenn die Sahne von der Molke getrennt und dann in Butter überführt wird. Im Gegensatz zu herkömmlicher frischer Butterbutter wird das Butterfett aus Molkenbutter dem Vorverfahren der Käseherstellung unterzogen. Molkenbutter gilt als High-End-Produkt, da für die Herstellung Zeit und besondere Fähigkeiten erforderlich sind. [...]
Der Name Butter ist für Produkte ohne pflanzliche Fettzusätze mit einem bestimmten Milchfettgehalt reserviert - mindestens 82 %. Es wird beim Umrühren von frischer oder fermentierter Sahne oder Milch in einer speziellen Maschine hergestellt, um die Membranen der Fettkügelchen aufzubrechen und auf diese Weise das Butterfett von der Buttermilch zu trennen. Das Produkt wird dann bei min eingefroren. -18 °C. [...]
Sauermolkenpulver ist ein Nebenprodukt der Käse- oder Säurekaseinproduktion. Es wird durch Trocknen von frischer Molke aus weichem Weißkäse hergestellt. Durch die Verwendung der mikrobiellen Fermentation wird der Milch-pH-Wert niedriger und Laktose wird in Milchsäure umgewandelt. [...]
Laktosebutter wird aus pasteurisierter Kuhmilch hergestellt, die mit Milchsäure in einem kontinuierlichen Umwälz und Knetprozess fermentiert wurde. [...]
Sahne 40 % wird durch Abtrennen von Fett von Milch durch den Zentrifugationsprozess hergestellt. Das Endprodukt ist eine Emulsion aus Wasser und Fett, die auch Proteine, Mineralien, Kalzium und Vitamine enthält. [...]
Tilsit ist ein halbharter schweizerisch-niederländischer Labkäse aus roher oder pasteurisierter Kuhmilch. Der Produktionsprozess umfasst das Erwärmen der Milch, das Hinzufügen von Lab und Farbe, das Schneiden des gebildeten Quarks, das Abtropfen der Molke, das Formen und Salzen des Quarks. Tilsit sollte mindestens 2 Monate altern. [...]
UHT-Milch wird hergestellt, indem die Milch 2-5 Sekunden lang auf etwa 140 °C erhitzt wird, um das Produkt zu sterilisieren und das Bakterienwachstum zu beseitigen, wodurch die Milch verderbt. [...]
Molkeproteinkonzentrat 80% (WPC 80) wird bei der Herstellung von Süßmolke unter Verwendung eines fortschrittlichen Ultrafiltrationsverfahrens bei sehr niedrigen Temperaturen erhalten. WPC ist nicht aromatisiert und kann daher jedem Geschmack oder Aroma verliehen werden. [...]
Molkeproteinisolat wird durch Konzentration und Reinigung von Molkeproteinkonzentrat (WPC) erhalten, um den Gehalt an Fett und Kohlenhydraten in Molke zu verringern. WPI gilt als Produkt mit höchster Reinheit und Proteinkonzentration. [...]
Kolostrumpulver wird aus einer Vormilch gewonnen, die das weibliche Säugetier kurz nach der Geburt produziert. Kolostrum ist der erste Nährstoff, den Neugeborene erhalten, da es alle unverzichtbaren Nährstoffkomponenten enthält, die das richtige Wachstum ermöglichen. [...]
Das Labcasein wird aus Magermilch hergestellt, die mit Lab koaguliert ist. Nach der Koagulation wird es von den Molkeproteinen, Laktose und Mineralien getrennt, um das Endprodukt zu reinigen. Später wird es konzentriert und getrocknet. [...]
Saures Kasein wird aus Magermilch hergestellt, die mit Salzsäure koaguliert ist. Nach dem Koagulationsprozess wird Kasein von der Molke abgetrennt und dann konzentriert und getrocknet. [...]
Milchproteinkonzentrat (MPC) ist ein konzentriertes Milchpulver, das normalerweise 80% Milchprotein enthält. Es wird aus frischer, pasteurisierter Magermilch durch Filtration und Sprühtrocknung hergestellt. Bei verschiedenen MPC-Sorten hängt der Laktosespiegel vom Proteingehalt ab. Je mehr Protein in MPC enthalten ist, desto weniger Laktose enthält es. [...]
Der Name Butter ist für Produkte ohne pflanzliche Fettzusätze mit einem bestimmten Milchfettgehalt reserviert - mindestens 82 %. Es wird beim Umrühren von frischer oder fermentierter Sahne oder Milch in einer speziellen Maschine hergestellt, um die Membranen der Fettkügelchen aufzubrechen und auf diese Weise das Butterfett von der Buttermilch zu trennen. [...]
Molkeproteinkonzentrat Instant (WPC 80 Instant) wird bei der Herstellung von Süßmolke unter Verwendung eines fortschrittlichen Ultrafiltrationsverfahrens bei sehr niedrigen Temperaturen erhalten. WPC 80 Instant ist nicht aromatisiert und kann daher mit jedem Geschmack oder Aroma versehen werden. [...]
Käse-Analog ist ein Käseprodukt, das hergestellt wird, indem Milchfett teilweise oder vollständig durch pflanzliches Fett ersetzt wird. Wenn Vollmilchfett ersetzt wird, wird das Produkt auch als „veganer Käse“ bezeichnet. [...]
Molkeproteinkonzentrat 35% (WPC 35) wird bei der Herstellung von Süßmolke unter Verwendung eines fortschrittlichen Ultrafiltrationsverfahrens bei sehr niedrigen Temperaturen erhalten. Eine solche Behandlung ermöglicht es, dass der Proteingehalt in der Trockenmasse nicht weniger als 35% beträgt. Die Gehalte an Laktose, Protein und Aminosäuren sind zwischen WPC 35 und Magermilchpulver ähnlich, während letzteres auch Kasein enthält. [...]
Milchfettpulver wird durch Mischen von Pflanzenfett und hochwertiger Magermilch hergestellt. Diese Mischung wird dann sprühgetrocknet. Milchfettpulver kann ein vollständiger oder nur teilweiser Vollmilchpulver / Vollmilchpulverersatz sein. Dies kann dank ähnlicher organoleptischer, physikalischer und chemischer Eigenschaften erreicht werden. Dies ermöglicht es, die Kosten zu senken und gleichzeitig die hohe Qualität beizubehalten. [...]
Cheddar-Käse gilt als etwas harter, gereifter Naturkäse. Cheddar-Käse wird aus frischer Kuhmilch hergestellt, indem er mit Lab koaguliert wird, um Quark und Molke zu trennen. Später wird der Käsebruch gesalzen und gemahlen, bevor er geformt und reifen gelassen wird. Der Alterungsprozess dauert zwischen 6 und 24 Monaten. [...]
Edam 30 % ist ein halbharter Käse, der aus den Niederlanden stammt. Es wird aus teilweise entrahmter pasteurisierter Kuhmilch hergestellt und umfasst Erhitzen, Molketrennung und Quarkformulierung. Ähnlich wie bei anderen halbharten Käsesorten wird auch bei Edam Salz gesalzen. [...]
Herzlich willkommen! Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Wir können auch unsere eigenen Cookies und die unserer Partner für Analyse- und Marketingzwecke verwenden, insbesondere um Werbeinhalte auf Ihre Präferenzen abzustimmen.
Die Verwendung von Analyse-, Marketing- und funktionalen Cookies erfordert Ihre Zustimmung. Wenn Sie alle Cookies akzeptieren möchten, klicken Sie auf „Alle akzeptieren“. Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass wir andere als notwendige Cookies verwenden, klicken Sie auf "Alle ablehnen“. Wenn Sie Ihre Einwilligungen für uns und unsere Partner anpassen möchten, klicken Sie auf „Cookies verwalten“. Bitte beachten Sie, dass Sie jede Ihrer Einwilligungen jederzeit widerrufen können, indem Sie die von Ihnen gewählten Einstellungen ändern.
Die Verwendung von Cookies für die oben genannten Zwecke ist mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verbunden. Der Verwalter Ihrer persönlichen Daten ist Foodcom S.A. In bestimmten Fällen können auch unsere Partner für die Datenverarbeitung verantwortlich sein. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies durch uns und unsere Partner sowie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer Rechte, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wesentliche Cookies
Die Verwendung von essenziellen Cookies ist für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich. Diese Cookies werden insbesondere für die Erinnerung an Log-in-Sitzungen oder das Ausfüllen von Formularen sowie für die Einstellung der Datenschutzoptionen installiert.
Die Verwendung von essenziellen Cookies ist für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich. Diese Cookies werden insbesondere für die Erinnerung an Log-in-Sitzungen oder das Ausfüllen von Formularen sowie für die Einstellung der Datenschutzoptionen installiert.
Analytische Cookies
Analytische Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Besuche und die Quellen des Datenverkehrs auf unserer Website zu ermitteln. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten mehr und welche weniger beliebt sind, und zu verstehen, wie sich die Nutzer auf der Website bewegen. Dies ermöglicht uns, Statistiken zu erstellen und die Leistung unserer Website zu verbessern.
Die von diesen Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert, sodass sie nicht dazu dienen, Ihre Identität festzustellen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.
Diese Cookies werden von unseren Partnern installiert, um die Werbeinhalte, die Ihnen in den von Ihnen genutzten sozialen Medien angezeigt werden, individuell zu gestalten. Auf der Grundlage der Informationen aus diesen Cookies und Ihrer Aktivitäten auf anderen Websites oder in sozialen Medien wird Ihr Interessenprofil erstellt. So wird sichergestellt, dass die Ihnen angezeigten Inhalte auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Cookies für soziale Medien speichern nicht direkt Ihre persönlichen Daten, sondern identifizieren Ihren Browser und Ihre Hardware. Wenn Sie die Verwendung dieser Cookies nicht zulassen, können wir auch nicht verhindern, dass Sie dieselbe Werbung sehen, oder Ihnen ermöglichen, unsere Inhalte in den sozialen Medien zu mögen und zu teilen.
Cookies (Kekse) sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, damit die Nutzer die Sites effizienter nutzen können.
Das Gesetz sieht vor, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, wenn dies für das Funktionieren dieser Website erforderlich ist. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir die Zustimmung des Nutzers.
Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Diensten Dritter gesetzt, die auf unseren Seiten erscheinen.
In unserer Datenschutzrichtlinie erfahren Sie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.