Kollagen und seine Verwendung in Kosmetik und Medizin

Autor Dorota Cłapa
Lesezeit 8 minut
Datum der Veröffentlichung 08 Dezember 2022

Was ist Kollagen?

Kollagen ist das häufigste Aufbauprotein von tierischen Organismen. Es kommt natürlich im menschlichen Körper vor und macht etwa 30 % aller menschlichen Proteine aus. Kollagen ist eine Art Klebstoff, der alle Zellen miteinander verbindet – es ist der Baustein von Haut, Knochen, Zähnen, Sehnen, Knorpeln oder der Hornhaut des Auges.

Kollagen besteht aus drei Polypeptidketten, die zusammen eine Helix, die so genannte Dreifachhelix, bilden, die als Kollagen bekannt ist. Es wurden viele Arten von Kollagen identifiziert, die sich in Struktur und Funktionalität unterscheiden.

Eigenschaften von Kollagen

Kollagen hat viele Eigenschaften, die für den Menschen nützlich sind und in der Industrie verwendet werden. Seine wichtigste Funktion ist die Aufrechterhaltung der richtigen Struktur des menschlichen Gewebes und der Organe. Kollagene Proteine wirken so, dass sie die Zellzwischenräume ausfüllen und den Geweben mechanische Festigkeit verleihen. Darüber hinaus verleiht Kollagen dem Gewebe Festigkeit und Elastizität.

Kollagen ist auch an der Blutgerinnung beteiligt, was zur Wundheilung beiträgt, und es unterstützt die körpereigene Abwehr von Krankheitserregern und gefährlichen Giftstoffen.

Darüber hinaus werden die Eigenschaften von Kollagen auch bei Stoffwechselprozessen genutzt. Dieses Protein ermöglicht die Umwandlung von Glukose in Energie, was die Gewichtsabnahme fördert. Es wirkt sich auch auf die Gelenke aus, da es ihnen Feuchtigkeit zuführt, was ihren Abnutzungsprozess verzögert.

Betrachtet man die Eigenschaften von Kollagen, ist es nicht verwunderlich, dass es als das Protein der Jugend bezeichnet wird. Dank seiner Eigenschaften hält es die Haut geschmeidig, elastisch und hydratisiert, lässt die Gelenke richtig funktionieren, Wunden schneller heilen und die Knochen zusammenwachsen. Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass bei jungen, gesunden Menschen Kollagen regelmäßig ersetzt und neu gebildet wird, aber ab einem Alter von etwa 25 Jahren nimmt die Kollagensynthese ab.

Kollagen – Anwendung in der Kosmetik

Da viele Menschen so lange wie möglich ein jugendliches Aussehen bewahren wollen, wurde beschlossen, die Eigenschaften von Kollagen in der Kosmetikindustrie zu nutzen. Es wird hauptsächlich zur Herstellung von Cremes, Masken oder Gelen verwendet. Kollagen wird nicht von der Haut aufgenommen, bildet aber nachweislich einen hydrophilen Film auf der Haut, der den Wasserverlust verhindert. Dies wiederum verlangsamt den Alterungsprozess der Haut, schützt sie aber auch vor äußeren Einflüssen.

Dermokosmetika, die eine Anti-Akne-Wirkung haben, enthalten ebenfalls Kollagen. Es reguliert die Talgdrüsen, so dass sie nicht verstopft werden. Darüber hinaus hat das aus Fisch gewonnene Kollagen eine entzündungshemmende Wirkung, die auch für zu Akne neigende Haut wichtig ist. Dank seiner Eigenschaften hilft Collagen auch heute noch, die Narben zu glätten, die nach einer Akne zurückbleiben.

Kollagen ist auch ein Bestandteil vieler Haarpflegeprodukte, wie Masken und Spülungen. Diese haben eine regenerierende Wirkung auf das Haar, verringern das Risiko von Haarbruch und erhöhen zudem den Feuchtigkeitsgehalt des Haares. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass dies nur ein externer Effekt ist.

Kollagen - medizinische Anwendungen

Kollagen – medizinische Anwendungen

Die Hemmung der Hautalterung durch Kollagen wird nicht nur in der Kosmetik, sondern auch in der ästhetischen Medizin eingesetzt. Kollagen wird hauptsächlich als Füllstoff verwendet, der, wenn er unter die Haut gespritzt wird, Falten glättet, die Haut straffer macht und die Produktion dieses Proteins in der Haut weiter anregt. Darüber hinaus kann bei der Anwendung im Unterhautgewebe eine lokale Fettreduzierung oder eine Glättung der Cellulite erreicht werden.

Kollagen wird auch in der Sportmedizin eingesetzt. Verletzungen von Muskeln und Sehnen können mit Hilfe von Kollageninjektionen auf natürliche Weise wiederhergestellt werden.

Wie bereits erwähnt, trägt Kollagen zur Wundheilung bei, da es am Blutgerinnungsprozess beteiligt ist. Es spielt auch eine wichtige Rolle beim Prozess der Knochenfusion nach Brüchen. Darüber hinaus kann Kollagen ergänzt werden und ist besonders für Menschen mit Gelenk- und Knochenproblemen zu empfehlen.

Kollagen – das wichtigste Strukturprotein

Wie man sieht, hat Kollagen viele positive Eigenschaften und ist nicht umsonst das wichtigste Protein in tierischen Organismen. Es hat viele industrielle Anwendungen, vor allem in der Medizin und in der Kosmetik. Da es auch ergänzt werden kann, findet es Verwendung in der pharmazeutischen Industrie.

Warum Foodcom?

Unser großartiges Team der Verkaufsunterstützung hilft unseren Händlern bei der reibungslosen und effizienten Abwicklung von Verträgen und Geschäften, um die beste Qualität für alle unsere Geschäftspartner zu gewährleisten. Unser Logistikteam kümmert sich um den Transport und die Finanzabteilung ist für alle finanziellen Aspekte des Geschäfts verantwortlich. Zögern Sie nicht! Kontaktieren Sie uns.