Ameisensäure als Konservierungsmittel und antibakterielles Mittel in der Lebensmittelindustrie

Weitere Informationen

Ameisensäure hat pilztötende und bakterientötende Eigenschaften. Sie wird in verschiedenen Industriezweigen wie der Lebensmittel-, Tierfutter-, Kosmetik-, Chemie-, Leder- und Textilindustrie verwendet. Weiterlesen... from Ameisensäure als Konservierungsmittel und antibakterielles Mittel in der Lebensmittelindustrie

Lebensmittel Futtermittel Industrie Pharmazeutika 12.04.2023

Methionin: Eigenschaften und Verwendung in der Tierernährung

Weitere Informationen

Was ist Methionin? Methionin ist eine essentielle Aminosäure, aber eine exogene, d.h. sie kann vom menschlichen Körper nicht synthetisiert werden. Sie ist lebenswichtig für die Gesundheit und muss daher mit der Nahrung zugeführt werden. Methionin ist eine α-Aminosäure, die in der Biosynthese von Proteinen verwendet wird. Sie enthält eine Carboxylgruppe, eine Aminogruppe, die sich in Weiterlesen... from Methionin: Eigenschaften und Verwendung in der Tierernährung

Futtermittel Pharmazeutika 03.01.2023

Was ist Leucin und wie wird es in der pharmazeutischen Industrie verwendet?

Weitere Informationen

Was ist Leucin? Leucin ist eine exogene Aminosäure – sie kann vom menschlichen Körper nicht synthetisiert werden, sondern muss über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden. Zusammen mit Valin und Isoleucin wird Leucin zu den verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA) gezählt. Es enthält eine α-Aminogruppe, eine α-Carbonsäuregruppe und eine Isobutylgruppe in der Seitenkette. Leucin kommt in Lebensmitteln Weiterlesen... from Was ist Leucin und wie wird es in der pharmazeutischen Industrie verwendet?

Lebensmittel Futtermittel Pharmazeutika 29.12.2022

Was ist Taurin? Taurin-Pulver und seine Verwendung

Weitere Informationen

Was ist Taurin? Taurin ist eine biogene Aminosäure, die natürlich in allen tierischen Geweben vorkommt. Ihre chemische Bezeichnung lautet 2-Aminoethansulfonsäure. Taurin ist eine β-Aminosäure, was bedeutet, dass die Amino- und die Sulfongruppe durch 2 Kohlenstoffatome getrennt sind. Aufgrund seiner chemischen Struktur hat Taurin nicht die Fähigkeit, Peptidbindungen zu bilden. Es ist daher kein Proteinbaustein, d. Weiterlesen... from Was ist Taurin? Taurin-Pulver und seine Verwendung

Lebensmittel Futtermittel Industrie Pharmazeutika 29.12.2022

Magnesiumoxid und seine industrielle Verwendung

Weitere Informationen

Was ist Magnesiumoxid? Magnesiumoxid, auch bekannt als gebrannte Magnesia oder einfach Magnesia, ist eine anorganische chemische Verbindung. Es gehört zur Gruppe der basischen Oxide. Magnesiumoxid kommt in der Natur in Form des Minerals Periklas vor. Es wird durch Brennen von Magnesium oder durch Rösten von Magnesit (Magnesiumcarbonat) oder Dolomit gewonnen. Beim Rösten von Dolomit bildet Weiterlesen... from Magnesiumoxid und seine industrielle Verwendung

Futtermittel Industrie Pharmazeutika 28.12.2022

Threonin: Eigenschaften und Anwendungen in der Tierernährung

Weitere Informationen

Was ist Threonin? Threonin ist eine organisch-chemische Verbindung, eine Aminosäure, die zu den 20 essentiellen Proteinaminosäuren gehört. Es handelt sich um eine essenzielle Aminosäure, d. h. eine Aminosäure, die der menschliche Körper nicht selbst synthetisieren kann, so dass sie über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden muss. Chemisch gesehen handelt es sich um eine optisch Weiterlesen... from Threonin: Eigenschaften und Anwendungen in der Tierernährung

Futtermittel Industrie Pharmazeutika 28.12.2022

Lysin und seine Verwendung in der Tierernährung

Weitere Informationen

Was ist Lysin? Lysin ist eine organisch-chemische Verbindung. Es gehört zu den Aminosäuren, genauer gesagt zu den essentiellen Aminosäuren, d. h. denjenigen, die der menschliche Körper nicht selbst herstellt, die aber für sein reibungsloses Funktionieren unerlässlich sind. Freies Lysin wird als L-Lysin bezeichnet. Lysin ist hauptsächlich in zoonotischen Lebensmitteln enthalten. Aus diesem Grund sind Vegetarier Weiterlesen... from Lysin und seine Verwendung in der Tierernährung

Futtermittel Pharmazeutika 19.12.2022

Zitronensäure – Eigenschaften und Verwendung in Industrie und Tierernährung

Weitere Informationen

Was ist Zitronensäure? Zitronensäure, auch bekannt als Citronensäure, ist eine organische chemische Verbindung, die als AHA oder Alpha-Hydroxysäure eingestuft wird. Es kommt natürlich nicht nur in Zitronen vor, wie der Name vermuten lässt, sondern generell in Zitrusfrüchten wie Orangen, schwarzen Johannisbeeren, Erdbeeren oder Ananas. Zitronensäure kommt auch in den meisten Organismen vor – sie ist Weiterlesen... from Zitronensäure – Eigenschaften und Verwendung in Industrie und Tierernährung

Lebensmittel Futtermittel Industrie Pharmazeutika 14.12.2022

Lecithin – was ist das? Eigenschaften und Anwendungen von Sonnenblumen-, Soja- und Rapslecithin

Weitere Informationen

Lecithin – was ist das? Lecithin ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Organismus – als Baustein aller Körperzellen. Der menschliche Körper kann ohne sie nicht richtig funktionieren. Lecithin ist ein Gemisch aus verschiedenen Fettverbindungen. Seine Zusammensetzung umfasst Phospholipide, Triglyceride, Kohlenhydrate, Wasser und Glykolipide. Lecithin ist in einigen Lebensmitteln enthalten, sein Gehalt ist jedoch meist nicht Weiterlesen... from Lecithin – was ist das? Eigenschaften und Anwendungen von Sonnenblumen-, Soja- und Rapslecithin

Lebensmittel Futtermittel Industrie Pharmazeutika 12.12.2022

Was Ist Tryptophan? Eigenschaften und Verwendung von Tryptophan in der Tierernährung

Weitere Informationen

Tryptophan ist ein durch Fermentation gewonnener Rohstoff. Er ist ein Schlüsselfaktor für das reibungslose Funktionieren des Nerven- und Immunsystems von Tieren. Obwohl seine Preise im Vergleich zu anderen Produkten dieser Kategorie hoch sind, ist es als essentielle Substanz für das reibungslose Funktionieren des Körpers sehr gefragt. Möchten Sie mehr über dieses einzigartige Produkt erfahren? Dann Weiterlesen... from Was Ist Tryptophan? Eigenschaften und Verwendung von Tryptophan in der Tierernährung

Lebensmittel Futtermittel 02.12.2022

Glycin und seine Verwendung in der Lebensmittelchemie und Tierernährung

Weitere Informationen

Glycin ist eine unpolare Aminosäure, die einfachste der 20 natürlichen Aminosäuren. Glycin ist optisch inaktiv und hat eine kleine Seitenkette. Sie ist im Wesentlichen an der Bildung von α-Helices beteiligt. Die Eigenschaften von Glycin Glycin schmeckt mild und süß und wirkt dem zuckrigen Nachgeschmack entgegen. Der Inhaltsstoff reagiert empfindlich auf Antibiotika, die Folat bekämpfen, und Weiterlesen... from Glycin und seine Verwendung in der Lebensmittelchemie und Tierernährung

Lebensmittel Futtermittel Industrie Pharmazeutika 02.12.2022

Wofür wird Dicalciumphosphat Verwendet?

Weitere Informationen

Unter den Stoffen, die eine nähere Betrachtung wert sind, ist Dicalciumphosphat einer der bemerkenswertesten. Es ist ein einzigartiges Produkt, das häufig als Zusatzstoff in Lebensmitteln und Tierfutter verwendet wird. Wenn Sie mehr über Dicalciumphosphat erfahren möchten und darüber, wie Sie es in Ihrem Unternehmen einsetzen können, sollten Sie unbedingt weiterlesen! Was ist Dicalciumphosphat? Dicalciumphosphat ist, Weiterlesen... from Wofür wird Dicalciumphosphat Verwendet?

Lebensmittel Futtermittel Pharmazeutika 08.11.2022

Monocalciumphosphat – was ist es und wie wird es verwendet?

Weitere Informationen

Monocalciumphosphat wird, wie viele andere Stoffe, die Lebensmitteln zugesetzt werden, aus in der Natur vorkommenden Mineralien gewonnen – Mineralien, die für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden unerlässlich sind. Monocalciumphosphat wird seit Jahrzehnten in der Lebensmittelherstellung verwendet. Die Substanz wird durch die Reaktion von Phosphorsäure und Calciumcarbonat gewonnen. Als Baustein der Knochen ist Phosphor an vielen Weiterlesen... from Monocalciumphosphat – was ist es und wie wird es verwendet?

Lebensmittel Futtermittel Industrie 03.11.2022

Was ist Kupferchlorid? Kupferchlorid als Futtermittelzusatzstoff für Nutztiere

Weitere Informationen

Foodcom liefert eine breite Palette von chemischen Zusatzstoffen. Die Stoffe, mit denen das Unternehmen handelt, werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt und von unseren Geschäftspartnern für ihre hohe Qualität geschätzt. Zweifelsohne verdienen alle Produkte besondere Aufmerksamkeit, und in diesem Artikel werden wir uns Kupferchlorid genauer ansehen. Lesen Sie weiter, um mehr über diesen bemerkenswerten Weiterlesen... from Was ist Kupferchlorid? Kupferchlorid als Futtermittelzusatzstoff für Nutztiere

Futtermittel Industrie 28.10.2022

Cholinchlorid und Seine Verwendung in Geflügelfutter

Weitere Informationen

Cholinchlorid spielt in der Tierernährung eine wichtige Rolle. Chlorid ist ein natürlich vorkommender Mineralstoff, der für die Gesundheit wichtig ist. Cholin ist technisch gesehen kein Vitamin, da es keine Rolle als Enzymhelfer spielt, aber es ist aufgrund der wichtigen Helferfunktionen, die es erfüllt, vitaminähnlich. Cholinchlorid 60% ist als Vitamin B4 bekannt. Die Substanz ist eine Weiterlesen... from Cholinchlorid und Seine Verwendung in Geflügelfutter

Futtermittel 19.10.2022

Maisglutenmehl – ein Produkt, das mehr Aufmerksamkeit verdient als es bekommt

Weitere Informationen

Was ist Maisglutenmehl? Maisklebermehl ist ein Nebenprodukt, das bei der Nassvermahlung von Mais während der Maisstärkegewinnung anfällt. Weitere Produkte, die bei diesem Prozess entstehen, sind Stärke, Keimölmehl, Maiskleberfutter und Maisbrühe. Nach der Reinigung und Entfernung von Fremdkörpern werden die Maiskörner in der Regel 24-40 Stunden lang bei 48-52 °C in schwefeldioxidhaltigem Wasser eingeweicht. Schwefeldioxid hat Weiterlesen... from Maisglutenmehl – ein Produkt, das mehr Aufmerksamkeit verdient als es bekommt

Futtermittel 06.10.2022

Kartoffeleiweiß als Alternative zu Tierischen Futtermitteln

Weitere Informationen

Kartoffeleiweiß – was ist das? Kartoffeleiweiß ist eine chemische Substanz, die, wie Sie leicht erraten können, aus Kartoffeln gewonnen wird. Es gehört zur Gruppe der Proteine mit hohem biologischem Wert, was auf seine Verdaulichkeit von etwa 70 % zurückzuführen ist. In seiner Zusammensetzung enthält es bedeutende Mengen an Threonin, Methionin, Lysin und Tryptophan. Was den Weiterlesen... from Kartoffeleiweiß als Alternative zu Tierischen Futtermitteln

Futtermittel 29.09.2022