Was sind Proteinisolate und warum werden sie immer beliebter?

alicja_kapiszka
Autor
mgr inż. Alicja Kapiszka
03.04.2025
6 min Lesen
Was sind Proteinisolate und warum werden sie immer beliebter?
Zusammenfassung
Inhaltsübersicht
  • Proteinisolate sind Produkte mit einem hohen Proteingehalt (85–90 %), die die Regeneration, den Muskelaufbau und die Proteinergänzung in der Ernährung unterstützen.
  • Das beliebteste Isolat, das Molkenproteinisolat (WPI), zeichnet sich durch eine schnelle Absorption, einen hohen Nährwert und einen niedrigen Laktosegehalt aus.
  • Immer mehr Menschen greifen auf pflanzliche Proteinisolate wie Sojaisolat als Alternative zu tierischen Proteinen zurück.
  • Proteinisolate werden bei Sportlern, Veganern und Menschen, die auf eine gesunde Ernährung achten, immer beliebter.

Proteinisolate gehören heute zu den beliebtesten Nahrungsergänzungsmitteln, insbesondere bei körperlich aktiven Menschen, Sportlern, Diätetiker, Veganern und Vegetariern. Ihre Beliebtheit kommt nicht von ungefähr – es handelt sich um Produkte mit hohem Nährwert, die die Regeneration des Körpers wirksam unterstützen, Muskelmasse aufbauen und den Proteinmangel in der täglichen Ernährung ergänzen.

Was sind Proteinisolate?

Proteinisolate sind nichts anderes als ein Produkt, das zu 85-90 % aus Eiweiß besteht. Am gebräuchlichsten ist Molkenprotein, das aus Milchmolke gewonnen wird, aber auch Ei- oder Kaseinproteine werden verwendet.

Vegetarier und Veganer werden pflanzliche Proteine schätzen, die aus Soja, Hanf, Erbsen oder Reis gewonnen werden. Isolate unterschiedlicher Herkunft haben leicht unterschiedliche Eigenschaften, Aminosäureprofile und Verwendungszwecke, doch ihr gemeinsamer Nenner ist die hohe Qualität und Bioverfügbarkeit.

Czym są izolaty białkowe?

Wie werden Proteinisolate hergestellt?

Proteinisolate werden durch eine Reihe von Reinigungs- und Filtrationsprozessen des Rohmaterials, z. B. Molke, hergestellt, wobei Verfahren wie Membrantrennung oder Ionenaustausch zum Einsatz kommen. Sie dienen dazu, die meisten Fette und Kohlenhydrate, einschließlich Laktose, zu entfernen. Auf diese Weise erhält man ein Produkt, das bis zu 90 % aus Eiweiß besteht. Diese Konzentration macht sie zu einer ausgezeichneten Quelle für diesen Makronährstoff – insbesondere für diejenigen, die die Zusammensetzung ihrer Ernährung genau kontrollieren wollen.

Mehr lesen: Laktose – ein Hauptbestandteil von Milchprodukten

Molkenproteinisolat oder Molkenproteinkonzentrat?

Das beliebteste Isolat ist Molkenproteinisolat (WPI, Whey Protein Isolate). Es wird durch Mikro- oder Ultrafiltration von Molke – einem Nebenprodukt der Käseherstellung – gewonnen. Im Vergleich zu Molkenproteinkonzentrat (WPC) zeichnet sich Molkenproteinisolat durch eine höhere Reinheit, einen geringeren Laktosegehalt und eine schnellere Absorptionszeit aus. Molkenproteinisolat enthält alle essenziellen Aminosäuren (einschließlich BCAAs), die die anabolen Prozesse im Körper unterstützen, sowie einen hohen Anteil an Kalzium. Außerdem ist es leicht verdaulich, so dass es auch für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet ist – sein Gehalt beträgt nicht mehr als 1 %.

Molkenproteinkonzentrat hingegen enthält in der Regel 70 bis 80 % Eiweiß, der Rest sind Fette, Kohlenhydrate und Milchzucker. Konzentrate sind geschmacklich ansprechender und preislich günstiger, brauchen aber länger, um aufgenommen zu werden, und liefern dem Körper mehr Kalorien. Konzentrate sind eine hervorragende Ergänzung des täglichen Speiseplans für Freizeitsportler oder diejenigen, die zusätzliche Proteinquellen suchen, während Menschen, die eine Reduktionsdiät machen, Menschen mit Laktoseintoleranz und Sportler eher zu Isolaten greifen sollten.

Pflanzliches Eiweiß – eine Alternative für Veganer und Allergiker

Pflanzenproteinisolate, insbesondere Sojaproteinisolat, werden immer beliebter. Soja ist eine der wenigen pflanzlichen Eiweißquellen, die alle essenziellen Aminosäuren enthält, so dass Soja-Isolat erfolgreich mit tierischen Proteinen konkurrieren kann. Es wird gerne für die vegetarische und vegane Ernährung sowie für die Herstellung von funktionellen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Neben Soja werden zunehmend auch Erbsen-, Hanf- oder Reisproteinisolate verwendet.

Auf dem Markt gibt es viele Unternehmen, die Proteinisolate herstellen und vertreiben. Eine der bekanntesten Marken ist Foodcom S.A. – ein zuverlässiger Lieferant von hochwertigen Proteinisolaten aus tierischen und pflanzlichen Quellen.

Białko roślinne - alternatywa dla wegan i osób z alergiami

Warum sind Proteinisolate so beliebt?

Die Beliebtheit von Proteinisolaten ist auf ihre zahlreichen einzigartigen Vorteile zurückzuführen. An erster Stelle steht der Nährwert dieses Produkts – der vollständige Satz an Aminosäuren, der geringe Fett- und Zuckergehalt, der Reichtum an Mineralien und die schnelle Aufnahme machen Proteinisolate zu einer großartigen Ergänzung der Ernährung.

Sie erhöhen den Nährwert von Mahlzeiten und erzeugen ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl, was sie zu beliebten Zusatzstoffen für Mahlzeiten oder Desserts, zu Zutaten für funktionelle Lebensmittel oder Proteinriegel macht. Die hohe Löslichkeit von Proteinisolaten und die Vielfalt der Geschmacksrichtungen machen sie auch ideal für die Herstellung von Proteingetränken. Gleichzeitig eignen sich Proteinisolate für verschiedene Verbrauchergruppen – von Sportlern und Senioren bis hin zu Menschen, die eine Diät machen oder unter Lebensmittelunverträglichkeiten leiden.

Protein in der Ernährung eines Sportlers – die Schlüsselrolle von Proteinisolaten

Eiweiß ist einer der wichtigsten Makronährstoffe in der Ernährung von Sportlern. Es ist für den Wiederaufbau von Muskelfasern, die Synthese von Enzymen und Hormonen sowie für die Aufrechterhaltung einer angemessenen Stickstoffbilanz verantwortlich. Je nach Art der Aktivität und den Trainingszielen kann der Proteinbedarf zwischen 1,2 und 2,5 g pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag liegen. In solchen Fällen ist der Griff zu Proteinisolaten eine schnelle, bequeme und effektive Möglichkeit, den Tagesbedarf zu decken, ohne große Mengen an Fleisch oder Milchprodukten zu verzehren und dem Körper überschüssige Kalorien zuzuführen.

Proteinisolate sind eine moderne und effiziente Quelle für Nahrungsprotein. Das richtige Proteinisolat trägt dazu bei, die Ernährungsziele von Sportlern zu erfüllen, aber auch von Menschen, die an der Gewichtsabnahme oder dem Aufbau von Muskelmasse arbeiten, sowie von anderen, die ihre Ernährung mit Eiweiß ergänzen wollen.