- Kollagen ist zu einem strategischen Bestandteil des globalen Gesundheits- und Wellnessmarktes geworden und hat sich über den Nischenbereich der Schönheitspflege hinaus entwickelt.
- Bis 2030 wird der Markt fast um das Doppelte wachsen, angetrieben durch die alternde Bevölkerung, jüngere Verbraucher und innovative Formeln.
- Die Segmente Nutrikosmetik, Langlebigkeit und vegane biotechnologische Alternativen entwickeln sich am dynamischsten.
- Der Erfolg von Unternehmen hängt von Innovation, Transparenz in der Lieferkette und der Fähigkeit ab, Vertrauen bei den Verbrauchern aufzubauen.
Kollagen ist eines der bekanntesten Proteine in der Gesundheits- und Wellnessbranche. Seine Bedeutung geht weit über seine strukturelle Funktion im menschlichen Körper hinaus. Es ist zur Grundlage moderner Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika und funktioneller Lebensmittel geworden. Im Jahr 2025 werden wir sehen, dass Kollagen nicht mehr nur ein Bestandteil ist, der mit Schönheit assoziiert wird, sondern als Allround-Gesundheitsunterstützung fungiert, die den Bedürfnissen sowohl der körperlich aktiven als auch der alternden Bevölkerung gerecht wird. Die zunehmende Zahl innovativer Formulierungen, die Entwicklung der Biotechnologie und das wachsende Bewusstsein der Verbraucher machen diesen Markt zu einem der vielversprechendsten Segmente der globalen Wellnessbranche.
Anwendungen und Marktsegmentierung
Der größte Marktanteil entfällt auf Nahrungsergänzungsmittel für den Menschen, vor allem auf Produkte, die den Zustand von Haut, Haaren und Nägeln verbessern und die Gelenke unterstützen. Das Segment der Nutricosmetics wächst dynamisch, wo Kollagen zur Grundlage von Anti-Aging-Formeln geworden ist, oft in Kombination mit Hyaluronsäure, Vitamin C oder MSM.
In der Medizin wird Kollagen in der Orthopädie, der Implantologie und der Wundbehandlung eingesetzt, und in der Veterinärmedizin in Formulierungen für Hunde, Katzen und Pferde zur Verbesserung der Beweglichkeit und des Fellzustandes.
Meereskollagen, das als hochwertiger Rohstoff gilt, und biotechnologische Alternativen, die durch Fermentationsverfahren hergestellt werden, gewinnen zunehmend an Bedeutung und entsprechen der wachsenden Nachfrage nach veganen und nachhaltigen Produkten.
Globale Marktdynamik
Der globale Kollagenmarkt erreichte im Jahr 2024 einen Wert von etwa 9,9 Milliarden US-Dollar. Es wird prognostiziert, dass er bis 2030 auf mehr als 18,7 Mrd. USD anwachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,3 % entspricht.
Einige Analysen, die den Markt enger definieren und nur ausgewählte Segmente berücksichtigen, melden niedrigere Zahlen, etwa 4,9-5 Mrd. USD im Jahr 2024, und prognostizieren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5,8 %. Die Unterschiede sind auf unterschiedliche Methoden und den Umfang der Analyse zurückzuführen, aber alle Berichte bestätigen, dass Kollagen einer der am schnellsten wachsenden Inhaltsstoffe in der Gesundheits- und Wellnessbranche bleibt.
Die Marktdynamik wird hauptsächlich von drei Faktoren bestimmt. Erstens steigt mit der Alterung der Bevölkerung die Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung der Haut- und Gelenkgesundheit. Zweitens betrachten die jüngeren Generationen Kollagen als Teil eines Lebensstils, der auf Prävention und Ästhetik beruht. Drittens erleichtert die zunehmende Verfügbarkeit moderner Formen, wie Kollagenpeptide mit hoher Bioverfügbarkeit, die Popularisierung des Produkts.
Auch die Vertriebskanäle ändern sich. E-Commerce und Abonnementmodelle werden zum Standard und ermöglichen es den Herstellern, langfristige Beziehungen zu den Verbrauchern aufzubauen.
2025 bestätigt, dass sich Kollagen von einer Nischenzutat zu einer strategischen Komponente des globalen Gesundheits- und Wellnessmarktes entwickelt hat und dass sein weiteres Wachstum von der Fähigkeit der Branche abhängt, Innovationen zu entwickeln und das Vertrauen der Verbraucher zu erhalten.
Regionale Analyse des Kollagenmarktes
Der globale Kollagenmarkt ist nicht homogen, da die verschiedenen Regionen unterschiedliche Dynamiken und Verbrauchsmuster aufweisen.
Nordamerika
Bleibt der größte Kollagenmarkt, auf den mehr als ein Drittel des weltweiten Umsatzes entfällt. Die Nachfrage wird durch ein hohes Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher, ein entwickeltes Premium-Segment für Nahrungsergänzungsmittel und eine starke Präsenz von Direktvertriebsmarken angekurbelt. Die am schnellsten wachsenden Kategorien sind Nährstoffkosmetika und Anti-Aging-Produkte.
Europa
Stetige Entwicklung mit einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 7 %. Die größten Märkte sind Deutschland, Frankreich, Italien und das Vereinigte Königreich, wo die Verbraucher besonderen Wert auf Qualitätszertifizierung, Transparenz und Clean-Label-Produkte legen. In der Region besteht ein wachsendes Interesse an marinem Kollagen, das als hochwertige Alternative zu tierischen Rohstoffen angesehen wird.
Asien-Pazifik-Raum
Der asiatisch-pazifische Raum ist derzeit der am schnellsten wachsende Markt mit einem prognostizierten Wachstum von bis zu 9-11 % pro Jahr. Den größten Beitrag leisten China, Japan und Südkorea, wo sich Kollagen in den Segmenten Schönheit und funktionelle Lebensmittel fest etabliert hat. In Indien und Australien hingegen haben die Bereiche Sportergänzung und veterinärmedizinische Produkte einen erheblichen Anteil.
Lateinamerika
Bleibt ein aufstrebender Markt, insbesondere in Brasilien und Mexiko. Eine wachsende Mittelschicht und die Popularisierung des Online-Shoppings unterstützen das Wachstum von Kollagenpräparaten, obwohl der Markt weniger gesättigt ist als in Europa oder Nordamerika.
Naher Osten und Afrika
Dies ist das kleinste, aber allmählich wachsende Segment. In Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und Südafrika erreicht Kollagen vor allem das Premium-Segment als Bestandteil von Anti-Aging-Präparaten und funktioneller Kosmetik. Die Vertriebsinfrastruktur ist noch begrenzt, aber das wachsende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher deutet auf das Potenzial für weiteres Wachstum hin.
Trends und Prognosen für den Kollagenmarkt (2025 und darüber hinaus)
Der Kollagenmarkt wird in den kommenden Jahren von der Personalisierung der Nahrungsergänzung und der Entwicklung datengesteuerter Modelle geprägt sein. Die Unternehmen nutzen zunehmend mobile Apps und E-Commerce-Plattformen, um die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln zu verfolgen und Formeln für einzelne Verbraucher zu individualisieren.
Das Segment der Langlebigkeit wächst ebenfalls stark und zielt auf die 50-Jährigen ab, die Kollagen als Teil der Langlebigkeitsprävention und Unterstützung der Lebensqualität betrachten. Produkte in dieser Kategorie kommunizieren zunehmend nicht nur ästhetische Vorteile, sondern auch Auswirkungen auf die metabolische Gesundheit, die Knochendichte oder die Muskelregeneration.
Auch die klinische Dokumentation der Wirksamkeit wird immer wichtiger. Die Marken investieren in die Forschung, um die Wirkungen ihrer Formeln zu validieren und sich von der Konkurrenz abzuheben. Transparenz und wissenschaftlich nachgewiesene Wirksamkeit werden zu wichtigen Faktoren für die Vertrauensbildung.
Auf strategischer Ebene ist ebenfalls eine Konsolidierung zu beobachten, bei der größere Akteure kleinere Unternehmen aufkaufen, um sich Zugang zu Rohstoffen, geschützten Technologien und neuen Vertriebskanälen zu sichern. Dies kündigt eine weitere Professionalisierung des Marktes an, auf dem Akteure dominieren werden, die in der Lage sind, Innovationen zu skalieren und die zunehmenden regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.
Die Produktformate verlagern sich in Richtung Convenience, wobei Shots, Gelees und Beutel die klassischen Pulver ersetzen. E-Commerce-Kanäle und Abonnementmodelle, die eine personalisierte Nahrungsergänzung ermöglichen, wachsen schnell.
Vorschriften in Europa und den USA erzwingen volle Transparenz in der Lieferkette und fördern höchste Qualitätsstandards.
Kollagen hat aufgehört, ein modisches Accessoire zu sein, und ist zu einem strategischen Bestandteil des globalen Gesundheits- und Schönheitsmarktes geworden. In den kommenden Jahren wird der Erfolg der Hersteller nicht mehr allein vom Zugang zu Rohstoffen abhängen, sondern von der Fähigkeit, hochwertige Formulierungen zu entwickeln, von Investitionen in die Biotechnologie und von der Transparenz der Lieferkette. Unternehmen, die verstehen, dass der Verbraucher sowohl Ergebnisse als auch Ethik erwartet, werden sich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil verschaffen.“
Global Foodcom S.A. berichtet.
Sind Sie neugierig, wie es mit Collagen weitergeht? Entdecken Sie die neuesten Trends und Erkenntnisse, die die letzten Monate des Jahres 2025 prägen werden. Besuchen Sie unseren Blog, da wir unsere globalen Berichte regelmäßig aktualisieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Foodcom S.A.