IQF-Gefrieren – die Technologie der Zukunft in der Tiefkühlkostindustrie

Autor
Foodcom Experts
13.05.2025
4 min Lesen
IQF-Gefrieren – die Technologie der Zukunft in der Tiefkühlkostindustrie
Zusammenfassung
Inhaltsübersicht
  • IQF ist ein modernes Verfahren zum Einfrieren von Produkten, darunter auch Obst, bei dem deren natürliches Aussehen, Geschmack und Nährwert erhalten bleiben.
  • Beim IQF-Verfahren wird jede Frucht einzeln eingefroren, sodass sie nicht mit anderen Früchten verklebt und ihr Aussehen und ihre Funktionalität erhalten bleiben.
  • Diese Technologie eignet sich hervorragend zum Einfrieren von Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren oder Stachelbeeren sowie von Gemüsemischungen, Fleisch oder Fisch.

Was ist IQF-Gefrieren und was beinhaltet es?

IQF (Individual Quick Freezing) ist eine Methode des schnellen, individuellen Einfrierens, bei der die maximale Qualität von Obst, Gemüse, Fleisch oder Fisch erhalten bleibt. Diese Technologie wird besonders bei Obst geschätzt, denn im Gegensatz zu den herkömmlichen Gefrierverfahren, bei denen die Produkte zusammenklumpen und ihre Struktur verlieren, wird beim IQF-Verfahren jede Frucht einzeln eingefroren und behält ihre natürliche Form.

Das IQF-Verfahren findet bei sehr niedrigen Temperaturen statt – in der Regel zwischen -30°C und -40°C, obwohl die Temperaturen auch viel niedriger sein können – unter Verwendung eines intensiven Kaltluftstroms in speziellen Gefriertunneln. Dies führt zu einem sofortigen Schockgefrieren, bei dem sich keine Eiskristalle bilden, wie dies beim herkömmlichen Einfrieren der Fall ist. Solche Kristalle können in die Zellstruktur eindringen, die Konsistenz der gefrorenen Produkte verändern und beim Auftauen zu Wasser- und Nährstoffverlusten führen, was bei IQF nicht der Fall ist.

czym-jest-iqf-i-na-czym-polega

Was sind die Vorteile von IQF-Gefrierprodukten?

Das IQF-Gefrieren stoppt sofort die enzymatische und bakterielle Aktivität und friert sofort ein, was bedeutet, dass:

  • lange Haltbarkeit der Produkte ohne Verwendung von Konservierungsstoffen;
  • kein Verlust des Nährwerts oder der Produktkonsistenz;
  • zeitersparnis (schnelleres Einfrieren, kein Auftauen des Produkts vor der Wärmebehandlung erforderlich);
  • erhöhte Sicherheit, insbesondere bei Fleisch und Fisch;
  • umweltfreundlichkeit (für das Einfrieren können Papier- statt Kunststoffverpackungen verwendet werden).

Bei gefrorenen IQF-Früchten liegt der Vorteil dieser Methode vor allem in der Erhaltung der Farbe, der Form und des Aussehens der Früchte, die ästhetisch ansprechend und leicht genau zu messen sind. Außerdem verliert das Produkt keine wertvollen Vitamine und Spurenelemente. IQF-Früchte eignen sich sowohl für den direkten Gebrauch als auch zum Kochen, Backen oder Mischen. Sie werden auch von Herstellern von Säften, Konfitüren oder Desserts verwendet, da diese Technologie die Verwendung von saisonalen Früchten das ganze Jahr über ermöglicht, ohne dass die hohe Qualität darunter leidet.

Welche Früchte werden mit der IQF-Methode eingefroren?

Unternehmen wie der Tiefkühlkost-Großhändler Foodcom S.A. – ein erfahrener Lieferant von Lebensmitteln – bieten eine breite Palette von IQF-Gefrierobst an, das das ganze Jahr über erhältlich ist. Zu den beliebtesten Früchten gehören:

  • erdbeeren – gefroren im Ganzen, halbiert oder gewürfelt; sie behalten ihr natürliches Aroma und ihre Süße; ideal sowohl für den direkten Verzehr als auch für Kuchen, Cocktails, Desserts und Konfitüren;
  • himbeeren – sehr zart, dank IQF perfekt gegen Druckstellen geschützt; ideal für Backwaren, Marmeladen oder Soßen und als Garnierung von Desserts;
  • heidelbeeren – dank des IQF-Gefrierens kleben sie nicht zusammen und können in kleinen Portionen abgemessen werden, wodurch sie sich ideal für schnelle Smoothies, Backwaren, Eiscreme und Müsli eignen;
  • schwarze und rote Johannisbeeren – beim IQF-Gefrieren behalten die Früchte ihre Form, ihre Farbe und ihr intensives Aroma sowie ihren hohen Vitamin-C-Gehalt; sie eignen sich hervorragend für Konfitüren, Mousses, Gelees, Säfte sowie als Zugabe zu Tees und Joghurts und als Garnitur für Desserts;
  • stachelbeeren – eine weniger populäre Frucht, die jedoch für die Herstellung von Konfitüren, Gelees oder hochwertigen Konserven immer beliebter wird.

jakie-owoce-mrozi-sie-metoda-iqf

Warum ist IQF die Zukunft der Tiefkühlkost?

Das IQF-Gefrieren ist eine Technologie, die es ermöglicht, Produkte in nahezu unveränderter Form zu lagern – ganz im Gegensatz zu ihrer frischen Form, die jederzeit verwendet werden kann. Dies ist ein großer Fortschritt im Vergleich zum herkömmlichen Einfrieren, das häufig die Produktqualität beeinträchtigt.

Unter anderem gibt IQF Verbrauchern und Erzeugern die Freiheit, saisonale Früchte zu verwenden – unabhängig von der Jahreszeit bleiben die Verfügbarkeit und die Qualität der einzelnen Früchte hoch. Durch IQF eingefrorene Früchte ermöglichen auch eine Verringerung der Lebensmittelabfälle und eine höhere Effizienz bei der Verarbeitung und Verpackung der Produkte.

Die Nachfrage nach hochwertigen Tiefkühlprodukten, insbesondere nach Obst, steigt von Jahr zu Jahr – die Verbraucher schätzen den Komfort, die fehlende Saisonabhängigkeit und den hohen Nährwert von Tiefkühlprodukten. Die IQF-Technologie erfüllt nicht nur die Bedürfnisse des Marktes, sondern gestaltet auch seine Zukunft.

Kategorien
Teilen:
Erfahren Sie mehr über „Erbsenprotein“
Pea Protein
3260,00 EUR/MT

Zapisz się do naszego Newslettera i wyprzedź swoją konkurencję.