Natriumhydroxid (E524) – was ist das?

Natriumhydroxid, auch bekannt als Ätznatron, ist eine organische chemische Verbindung mit der Formel NaOH. Als Lebensmittelzusatzstoff ist es mit E524 gekennzeichnet. Dieser Stoff ist stark alkalisch und wird in verschiedenen Herstellungsverfahren und in der Lebensmittelindustrie verwendet.

Die Verwendung von Natriumhydroxid in der Lebensmittelindustrie muss streng kontrolliert werden, da es sich um eine ätzende Substanz handelt, die in hohen Konzentrationen gefährlich sein kann. Bei sachgemäßer Verwendung hat es jedoch viele Vorteile bei der Lebensmittelverarbeitung, einschließlich der Verbesserung der Textur und der Verlängerung der Haltbarkeit von Produkten.

Eigenschaften von Natriumhydroxid

Natriumhydroxid hat eine stark alkalische Wirkung, wodurch es bei der Neutralisierung von Säuren und bei Verseifungsprozessen wirksam ist. Es ist hygroskopisch, d. h., es hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit aus der Umgebung aufzunehmen. Diese Eigenschaft wird in der Lebensmittelindustrie zur Regulierung des Säure- und Feuchtigkeitsgehalts von Produkten genutzt.

Verwendung von Natriumhydroxid

E524 wird in der Lebensmittelindustrie in großem Umfang eingesetzt, u. a. bei der Herstellung von Oliven, bei deren Erweichung und bei der Entfernung von Bitterstoffen. Darüber hinaus wird es dank seiner stark alkalischen Eigenschaften zur Regulierung des pH-Werts in Getränken und als Reinigungsmittel in der Lebensmittelindustrie verwendet.

Wo kann man Natriumhydroxid kaufen?

Natriumhydroxid (E524) ist im Fachhandel für Lebensmittelrohstoffe und im Online-Chemikalienhandel erhältlich. Aufgrund seiner ätzenden Eigenschaften ist beim Kauf Vorsicht geboten, und die Empfehlungen des Herstellers zur sicheren Verwendung sollten befolgt werden.

Natriumhydroxid und seine Funktionen in Lebensmitteln

In der Lebensmittelindustrie hat Natriumhydroxid (E524) viele wichtige Funktionen. Es trägt dazu bei, die Textur und Farbe bestimmter Produkte, wie z. B. Oliven, zu verbessern. Es wird auch verwendet, um die Schale von bestimmten Obst- und Gemüsesorten zu entfernen, damit sie weiterverarbeitet werden können. Dank seiner Eigenschaften ermöglicht es auch die wirksame Reinigung und Desinfektion von Geräten und Oberflächen in Produktionsanlagen, was zur Einhaltung hoher Hygienestandards in der Lebensmittelproduktion beiträgt.