Natriumacetat: (i) Natriumacetat, (ii) Natriumdiacetat (E262) – was ist das?

Natriumacetat ist das Natriumsalz der Essigsäure. Natriumdiacetat, auch als E262 bezeichnet, ist ihr organischer Ester. Beide Stoffe werden häufig als Lebensmittelzusatzstoffe mit einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt.

Eigenschaften von Natriumacetat

Natriumacetat ist ein weißes, kristallines Pulver mit einem charakteristischen Geruch nach Essigsäure. Es ist leicht wasser- und alkohollöslich und eignet sich daher gut für die Verwendung in der Lebensmittelindustrie. Natriumdiacetat hingegen hat ähnliche physikochemische Eigenschaften.

Verwendung von Natriumacetat

Natriumacetat wird in der Lebensmittelindustrie häufig als Konservierungsmittel, Säureregulator und Aromastoff verwendet. Es wird auch bei der Herstellung von Vinylacetat, Celluloseacetat und anderen organischen Chemikalien verwendet. Natriumdiacetat wird häufig als Antiklumpmittel für pulverförmige Produkte wie Gewürze, Mehl und Backpulver verwendet.

Wo kann man Natriumacetat kaufen?

Natriumacetat und Natriumdiacetat sind in Chemieläden und einigen Lebensmittelgeschäften erhältlich. Sie können sowohl als reine Substanzen als auch als Zutaten in fertigen Lebensmitteln verkauft werden.

Natriumacetat und seine Funktionen in Lebensmitteln

Natriumacetat hat viele Funktionen in der Lebensmittelindustrie. Als Konservierungsmittel trägt es dazu bei, die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern, indem es das Wachstum von Mikroorganismen wie Bakterien und Schimmel verhindert. Außerdem kann es als Säureregulator zur Regulierung des pH-Werts verschiedener Produkte eingesetzt werden, was sich auf deren Geschmack, Textur und Haltbarkeit auswirkt. Natriumdiacetat wiederum verhindert, dass lose Substanzen zusammenkleben, wodurch sie sich leichter verpacken, lagern und vom Verbraucher verwenden lassen.