Kaliumacetat (E261) – was ist das?

Kaliumacetat, auch als E261 bezeichnet, ist das Kaliumsalz der Essigsäure. Es handelt sich um eine weiße, kristalline Substanz mit leichtem Essiggeruch. Sie kommt natürlich in einigen Lebensmitteln vor, kann aber auch synthetisch hergestellt werden.

In der Lebensmittelindustrie wird Kaliumacetat als Konservierungsmittel und Säureregulator verwendet. In der Lebensmittelindustrie wird es häufig verwendet, um die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern, vor allem in Obstkonserven, Marinaden, Pickles und Getränken.

Eigenschaften von Kaliumacetat (E261)

Kaliumacetat zeichnet sich durch seine hohe Löslichkeit in Wasser und die einfache Erhaltung einer stabilen kristallinen Form aus. Es hat konservierende Eigenschaften, indem es das Wachstum von Bakterien und Hefe hemmt, was zu einer längeren Haltbarkeit von Lebensmitteln führt.

Verwendungszwecke von Kaliumacetat (E261)

Kaliumacetat wird in der Lebensmittelindustrie häufig als Konservierungsmittel und Säureregulator verwendet. Es wird vor allem Produkten zugesetzt, die über einen längeren Zeitraum gelagert werden sollen, um mikrobielles Wachstum zu verhindern und die Haltbarkeit zu verlängern. Es kann auch in der pharmazeutischen Industrie und bei der Herstellung von Kosmetika verwendet werden.

Wo kann man Kaliumacetat (E261) kaufen?

Kaliumacetat (E261) ist in Lebensmittelgeschäften, Convenience-Stores und in Online-Shops erhältlich, die auf Lebensmittelzutaten spezialisiert sind. Es ist als Pulver oder in kristalliner Form erhältlich.

Kaliumacetat (E261) und seine Funktionen in Lebensmitteln

In Lebensmitteln dient Kaliumacetat als Konservierungsmittel, das das Wachstum von Mikroorganismen hemmt und so dazu beiträgt, die Frische und Qualität von Lebensmitteln zu erhalten. Es wird auch als Säureregulator verwendet und trägt dazu bei, den optimalen pH-Wert in Lebensmitteln aufrechtzuerhalten.