Amaranth (E123) – was ist das?
Amaranth, bekannt als E123, ist ein synthetischer Lebensmittelfarbstoff, der Lebensmitteln eine tiefrote Farbe verleiht. Er wird chemisch extrahiert, gehört zu den Azofarbstoffen und wird manchmal auch als AC-Rot bezeichnet. In der Vergangenheit wurde er in einer Vielzahl von Lebensmitteln, von Getränken bis hin zu Fleischwaren, verwendet.
Aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken wurde die Verwendung von Amaranth jedoch in vielen Ländern, darunter auch in der Europäischen Union, eingeschränkt oder verboten. Die Kontroverse um diesen Farbstoff betrifft vor allem mögliche allergische Reaktionen und andere Nebenwirkungen.
Eigenschaften von Amaranth
Amaranth ist wasserlöslich und besitzt eine hohe Stabilität unter verschiedenen Verarbeitungsbedingungen, einschließlich hoher Temperaturen und unterschiedlicher pH-Werte. Seine intensive Farbe hält lange an, was ihn für die Lebensmittelhersteller interessant macht.
Verwendungen von Amaranth
Vor den Beschränkungen wurde Amaranth zum Färben einer breiten Palette von Lebensmitteln verwendet, darunter Getränke, Süßwaren, Konfitüren, Fleisch- und Fischkonserven sowie Käse. Heute ist seine Verwendung aufgrund gesundheitlicher Bedenken stark eingeschränkt.
Wo kann man Amaranth kaufen?
Aufgrund von Vorschriften ist der Kauf von Amaranth nur begrenzt möglich. In Ländern, in denen seine Verwendung erlaubt ist, kann er in spezialisierten Geschäften für Lebensmittelzusatzstoffe oder über Online-Anbieter erworben werden. Es lohnt sich, mit der Verkaufsabteilung von Foodcom S.A. Kontakt aufzunehmen.
Amaranth und seine Funktionen in Lebensmitteln
Die Hauptfunktion von Amaranth in der Lebensmittelindustrie bestand darin, Lebensmitteln eine intensive rote Farbe zu verleihen. Er wurde wegen seiner Haltbarkeit und Stabilität geschätzt, aber aufgrund seiner potenziellen Gesundheitsrisiken wurde seine Rolle eingeschränkt.