Powders
The SMP price slowed down and fluctuates slightly below 2.50 EUR/kg EXW EU. Most buyers spend their time at their holidays now – but we think that after that they will have to buy some more. Whey powders price is weakening – except for WPC80, which makes this product a pot of gold in dairy industry. Fewer inquires for European whey from Asia negatively impacts the price. As for now, there is no change on the horizon.
Cheese
Low consumption affects Gouda’s prices, although they are relatively stable around 2.93 – 2.95 EUR/kg EXW DE/NL. Mozzarella – again – in price retreat. Last week, one could get offers below 2.80 EUR/kg EXW. There are some inquires for Cagliata, but not as much as in previous weeks.
Butter
Sweet butter is offered by traders at the level of 3.70 – 3.75 EUR/kg EXW EU. However, producers are not considering selling butter below 3.75 EUR/kg EXW PL with prompt loading. This proves that many believe in the price rebound in the coming weeks.
Liquids
The cream was offered at the level of 4.50 EUR/kg EXW PL, and there were not many people interested in new, additional quantities. In Germany and the Netherlands, prices were even lower here and there. As an interesting fact, we can say that for the first time in a while, cream in the UK was more expensive than on the continent. Despite the decreasing milk collection, prices of raw milk are declining.
Erfahren Sie mehr über Native Tapiokastärke

Technische Aspekte
Native Tapiokastärke ist ein weißes, geschmacksneutrales Pulver. Sie hat ein hohes Wasserbindevermögen. Native Tapiokastärke ist eine vielseitige Zutat, die längere Kochzeiten übersteht, ohne sich aufzulösen. Außerdem verlieren Lebensmittel, die mit dieser Stärke hergestellt werden, nicht an Textur und Konsistenz, wenn sie eingefroren oder wieder aufgewärmt werden, da Tapioka seine Verdickungseigenschaften in diesen Phasen beibehält. Native Tapiokastärke ist bekannt für ihre ausgezeichnete Konsistenz und ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu regulieren, sowie für ihre beeindruckende Fähigkeit, sich auszudehnen. Da sie den Geschmack nicht beeinträchtigt, wird sie in der Lebensmittelindustrie häufig zur Herstellung von Gelen und zum Eindicken von Lebensmitteln verwendet. Native Tapiokastärke ist auch in der Lage, Emulsionen zu stabilisieren.
Anwendungen
Native Tapiokastärke wird hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie verwendet. Sie wird Saucen, Dressings, Suppen, Füllungen und Molkereiprodukten als Verdickungsmittel und zur Erhöhung der Viskosität des Endprodukts zugesetzt. Native Tapiokastärke wird auch Getränken als Bestandteil von Süßungsmitteln auf Stärkebasis zugesetzt. In der Süßwarenindustrie wird sie wegen ihrer gelierenden und texturstabilisierenden Eigenschaften geschätzt.
Native Tapiokastärke wird Tierfuttervormischungen als Füllstoff zugesetzt.
In der pharmazeutischen Industrie dient sie als Bindemittel und Füllstoff bei der Herstellung von Tabletten. Der Rohstoff verleiht auch kosmetischen Produkten eine höhere Viskosität und verändert die Endkonsistenz und Dicke. Native Tapiokastärke sorgt auch für einen mattierenden Effekt in einer Vielzahl von Kosmetikprodukten.
In der Industrie wird Native Tapiokastärke aufgrund ihrer Bindeeigenschaften in der Klebstoffindustrie eingesetzt. Aufgrund ihrer Weiße und Viskosität wird sie auch bei der Herstellung von Papier verwendet. Sie erhöht die Festigkeit des Papiers und verleiht ihm eine glatte Oberfläche.