Kreatinmonohydrat oder Kreatinmalat – welche Form von Kreatin soll man wählen?

Autor
Foodcom Experts
08.07.2025
5 min Lesen
Kreatinmonohydrat oder Kreatinmalat – welche Form von Kreatin soll man wählen?
Zusammenfassung
Inhaltsübersicht
  • Die Wahl der Kreatinform im B2B-Bereich hängt vom Ziel, der Zielgruppe und der Anwendung des Endprodukts ab.
  • Aufgrund ihrer nachgewiesenen Wirksamkeit und ihres günstigen Preises wird Kreatinmonohydrat häufig bevorzugt.
  • Kreatinmalat ist eine andere Form, die eine höhere chemische Stabilität aufweist und oft besser vertragen wird.
  • Die Löslichkeit und Aufnahme des Produkts hängen nicht nur von der Kreatinform ab, sondern auch vom Grad der Vermahlung („Mesh“).

Kreatin ist eine der am häufigsten verwendeten Zutaten in Nahrungsergänzungsmitteln für Sportler und körperlich aktive Menschen. Auf dem Markt sind verschiedene Formen dieser Verbindung erhältlich, wobei Kreatinmonohydrat und Kreatinmalat die beliebtesten sind. In diesem Artikel vergleichen wir diese beiden Formen in Bezug auf ihre Leistung, ihre technologischen Eigenschaften und ihre Verwendung in der Nahrungsergänzungsindustrie, wobei wir Aspekte wie die Unterschiede in der chemischen Struktur, die Bioverfügbarkeit, die Löslichkeit und die Marktpräferenz hervorheben.

Was ist Kreatin und wo wird es verwendet?

Kreatin – was ist es und wie wirkt es? Kreatin ist eine organische Verbindung, die aus drei Aminosäuren besteht: Arginin, Glycin und Methionin, die im menschlichen Körper natürlich vorkommen. Sie ist vor allem in den Muskeln zu finden, wo sie in Form von Phosphokreatin gespeichert wird, dessen Hauptfunktion die schnelle Resynthese von ATP ist, dem wichtigsten zellulären Energieträger, der für die Muskelarbeit unter Bedingungen mit hohem Energiebedarf benötigt wird.

Die Einnahme von Kreatin unterstützt kurzfristige, intensive Übungen, weshalb es bei Sportlern, insbesondere bei Kraftsportlern, Bodybuildern, Sprintern und Springern, sehr beliebt ist. Seine Wirksamkeit bei der Steigerung von Kraft und Muskelmasse sowie der anaeroben Kapazität wurde durch zahlreiche klinische Studien bestätigt. Heute wird Kreatin auch in Regenerationsprodukten, Nahrungsergänzungsmitteln für Frauen, ältere Menschen und Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen verwendet.

Monohydrat kreatyny czy jabłczan kreatyny - którą formę kreatyny wybrać?

In welchen Formen kommt Kreatin vor?

Auf dem Markt sind verschiedene Formen von Kreatin erhältlich, die beiden wichtigsten sind Kreatinmonohydrat und Kreatinmalat. Obwohl die Hauptwirkung beider Formen die gleiche ist – die Erhöhung der Energieverfügbarkeit für die Muskeln – unterscheiden sie sich in ihrer chemischen Struktur, ihren physikalisch-chemischen Eigenschaften und ihrer Verträglichkeit für den Körper.

Darüber hinaus gibt es Formen von Kreatin wie z. B.:

  • kreatinhydrochlorid (HCL),
  • magnesiumchelat,
  • kreatinpyruvat (Citrat),
  • ethyl-Kreatin (CEE),
  • cre-Alkyn,
  • alpha-Ketoglutarat,
  • kreatinnitrat.

Kreatinmonohydrat versus Kreatinmalat – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Kreatinmonohydrat ist die reinste und einfachste Form von Kreatin – es handelt sich einfach um ein Kreatinmolekül, das an ein Wassermolekül gebunden ist. Es ist das am häufigsten klinisch getestete Kreatin, dessen Wirkung in Dutzenden von Studien bestätigt wurde. Diese Form ist vielseitig, gut absorbiert und wirksam, weshalb sie in der Industrie so häufig eingesetzt wird.

Kreatinmalat hingegen ist eine Verbindung von Kreatin mit Apfelsäure – meist in Form von Tri-Malat (TCM). Diese Verbindung weist etwas andere Leistungsmerkmale auf: bessere Stabilität, größere Wasserlöslichkeit und potenziell geringeres Risiko einer subkutanen Wasserretention.

Worin besteht also der Unterschied zwischen Monohydrat und Malat? Dank seiner Eigenschaften wird Malat oft besser und schneller aufgenommen, verursacht weniger Magenbeschwerden und führt weniger wahrscheinlich zu Wassereinlagerungen im Körper, wie es bei der Einnahme von Kreatinmonohydrat der Fall sein kann. Auch sein besseres Geschmacksprofil wird hervorgehoben. Monohydrat hingegen ist besser erforscht und gilt daher als das sicherste Produkt, das zudem ähnlich wirksam und preisgünstiger ist.

Es kommt nicht nur auf die Art des Kreatins an – worauf sollten Sie sonst noch achten?

Für die Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln oder anderen Kreatinprodukten (Getränke, Kapseln, Proteinriegel) ist ein wichtiger technologischer Parameter der Feinheitsgrad des Pulvers („Mesh“).

Kreatin 80 mesh ist ein weniger fein gemahlenes Produkt mit etwas schlechterer Löslichkeit, aber billiger in der Herstellung. Es kann in Kapseln oder Tabletten verwendet werden, bei denen die Löslichkeit kein wichtiger Parameter ist.

Kreatin 200 mesh ist ein sehr fein gemahlenes Pulver mit besserer Löslichkeit. Es ist ideal für Bulkware und wasserlösliche Formen. Obwohl der Feinheitsgrad keinen direkten Einfluss auf die Bioverfügbarkeit von Kreatin im Körper hat, ist er wichtig für die Gestaltung des Endprodukts, seine Beschaffenheit, sein Aussehen und seine Benutzerfreundlichkeit.

Monohydrat kreatyny czy jabłczan kreatyny - którą formę kreatyny wybrać?

Welches Kreatin sollten Sie kaufen und was sollte Ihre Wahl leiten?

Die Wahl der Art und Form von Kreatin sollte von mehreren Faktoren abhängen, wie zum Beispiel:

  • die Zielgruppe – das können Profisportler, Amateure, Frauen, junge Menschen oder Personen sein, die eine Reduktionsdiät machen – jeder kann anders auf Wassereinlagerungen reagieren und unterschiedliche Wirkungen erwarten;
  • die Form des endgültigen Ergänzungsmittels – Kreatin in Pulverform ist die vorherrschende Form, obwohl einige Hersteller Kreatin in Form von Kapseln oder als Trinkzusatz verwenden, was bestimmte physikalische Parameter des Kreatins (Maschenweite, Löslichkeit, Hygroskopizität) erfordern kann;
  • preis und Verfügbarkeit – Kreatinmonohydrat ist billiger und auf dem Weltmarkt leichter erhältlich, während Malat eher als Premium-Inhaltsstoff verwendet wird.

Welches Kreatin sollte man kaufen? Im B2B-Segment dominiert nach wie vor Kreatinmonohydrat. Der Grund dafür ist seine Kosteneffizienz, seine Verfügbarkeit und seine fundierte Wissenschaft. Kreatinmalat gewinnt an Popularität in Produkten des Premiumsegments und in spezialisierten Ergänzungslinien, z. B. für Freizeitsportler, Frauen oder Anwender, die weniger Nebenwirkungen erwarten.

Sowohl Kreatinmonohydrat als auch Kreatinmalat haben ihre Vorteile und Einsatzmöglichkeiten auf dem Supplementmarkt. Der Schlüsselfaktor bei der Wahl von Kreatin ist die Abstimmung der Form auf die Bedürfnisse des Endverbrauchers und die technologischen Anforderungen an das Produkt. Bei der Kaufentscheidung sollten nicht nur der Preis, sondern auch Parameter wie Maschenweite, Löslichkeit und Kundenerwartungen berücksichtigt werden.

Erfahren Sie mehr über „Kreatin (kreatinmonohydrat) 80 mesh“
creatine-monohydrate-200
4900 EUR/MT