- Kakao ist eine Quelle wertvoller Nährstoffe, die sich positiv auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirken.
- Zu den Eigenschaften von Kakao gehören unter anderem seine antioxidative Wirkung, die Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems und die Verbesserung der Konzentration.
- Aufgrund seines Reichtums an Mineralien und Polyphenolen findet Kakao breite Anwendung in der Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie.
Kakao wird seit Jahrhunderten nicht nur mit einem angenehmen Geschmack, sondern auch mit außergewöhnlichen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. Heute wird sein Potenzial sowohl von Verbrauchern als auch von Lebensmittelherstellern, Pharmaunternehmen und der Kosmetikindustrie erkannt. Immer mehr Studien bestätigen, dass Kakao als „Superfood“ bezeichnet werden kann. Im folgenden Artikel erfahren Sie, was die wichtigsten Eigenschaften von Kakao sind, welche Nährwerte er hat und wie er in verschiedenen Branchen eingesetzt werden kann.
Geschichte und Bedeutung von Kakao in der Welt
Kakao, einst als „Getränk der Götter“ bezeichnet, wurde von den Mayas und Azteken sehr geschätzt. Er wurde nicht nur bei Ritualen verwendet, sondern diente auch als Zahlungsmittel und war Bestandteil der täglichen Ernährung der gesellschaftlichen Elite. Im 16. Jahrhundert kam der Kakao nach Europa und wurde schnell zu einem Luxusgut, das im Laufe der Zeit weltweite Popularität erlangte.
Heute ist Kakao einer der wichtigsten Agrar- und Nahrungsmittelrohstoffe der Welt. Die jährliche Produktion von Kakaobohnen liegt bei über 4,5 Millionen Tonnen, wobei die wichtigsten Erzeugerländer die Elfenbeinküste, Ghana, Nigeria und Indonesien sind. Die Nachfrage nach Kakao steigt stetig.
Die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Kakao
Kakao wird wegen seiner wertvollen ernährungsphysiologischen Eigenschaften sehr geschätzt. Kakaobohnen enthalten:
- eiweiß – Kakaopulver enthält etwa 20 % Eiweiß, was seinen hohen Nährwert unterstreicht;
- fett – die Bohnen enthalten 10-15% Fett, hauptsächlich in Form von Kakaobutter, die reich an ungesättigten Fettsäuren ist;
- ballaststoffe – erleichtern die Verdauungsprozesse;
- magnesium – unterstützt das Nerven- und Muskelsystem;
- eisen – wichtig für die Bildung von Hämoglobin;
- kalium und Kalzium zur Regulierung des Herz- und Kreislaufsystems;
- polyphenole und Flavonoide – starke Antioxidantien, die die Zellen vor oxidativem Stress schützen;
- theobromin und Koffein – zur Verbesserung der Konzentration und als Energielieferant;
- b-Vitamine, darunter Thiamin, Riboflavin und Niacin, die den Energiestoffwechsel unterstützen.
Daher spielt Kakao nicht nur als Zutat in Schokolade, Süßigkeiten und Getränken eine Rolle, sondern auch als wichtiger Bestandteil einer gesundheitsfördernden Ernährung.
Wie wirkt sich Kakao auf Gesundheit und Wohlbefinden aus?
Der regelmäßige und maßvolle Verzehr von hochwertigem Kakao kann eine Reihe von Vorteilen mit sich bringen, wie z. B.:
- stimmungsaufhellung – das Vorhandensein von Serotonin, Dopamin und Anandamid unterstützt die Produktion der so genannten „Glückshormone“;
- abbau von Stress und Müdigkeit – Magnesium und Theobromin helfen, die Muskeln zu entspannen und Spannungen abzubauen;
- unterstützung der Konzentration und der kognitiven Funktionen – unter anderem durch die Anwesenheit von Magnesium, B-Vitaminen und Koffein;
- unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems – Flavonoide senken den Blutdruck und verbessern die Elastizität der Blutgefäße;
- regulierung des Fettstoffwechsels – Kakao fördert die Senkung des LDL (schlechtes Cholesterin“) und die Erhöhung des HDL;
- stärkung der Immunität – dank seines hohen Gehalts an Antioxidantien unterstützt Kakao die natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers.
Kein Wunder, dass Forscher in vielen Studien Kakao als ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel bezeichnen, das Geschmack mit gesundheitlichen Vorteilen verbindet.
Arten von Kakao und seine Eigenschaften
Je nachdem, wie Kakao angebaut und hergestellt wird, kann er unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Der Ort, an dem der Kakaobaum wächst, die Art der Pflege der Plantage, der Prozess der Fermentation und Trocknung der Bohnen, gefolgt von Röstung, Vermahlung und der Art der Verarbeitung, spielen eine Rolle. Verschiedene Kakaosorten können einen unterschiedlichen Gehalt an Proteinen, Fetten und bioaktiven Substanzen, Farbe, Geschmack und Löslichkeit aufweisen.
Der Anbau von Kakao ist wichtig für seine Eigenschaften, denn Standort, Boden und Klima bestimmen das Aroma und den bioaktiven Gehalt der Bohnen. Die Fermentations- und Trocknungsmethode, die oft spezifisch für die jeweilige Plantage ist, bestimmt die Qualität und die Intensität des Geschmacks.
Auch die Art und Weise, wie die getrockneten Bohnen verarbeitet werden, ist nicht unbedeutend. Das Rösten und Mahlen der Bohnen verleiht dem Kakao sein charakteristisches Aroma und bestimmt seine Konsistenz. Die Art der Verarbeitung ist dabei entscheidend – alkalisierter Kakao hat einen milderen Geschmack, aber auch einen geringeren Polyphenol- oder Koffeingehalt. Zeremonieller Kakao mit geringer Verarbeitung, der als die natürlichste und bioaktivste Form dieses Rohstoffs gilt, wird immer beliebter.
Eigenschaften von Kakao und seine Verwendung
Kakao wird nicht nur für die Herstellung von Süßigkeiten, Desserts und Getränken verwendet, sondern auch für andere Zwecke:
- in Premiumprodukten – als Grundlage für innovative Produkte wie handwerklich hergestellte Pralinen, gesunde Snacks oder Produkte für Sportler sowie in der Molekulargastronomie;
- in der Pharmazie – als Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems, des Gedächtnisses und der Konzentration;
- in der Kosmetik – Kakaobutter wird vor allem wegen ihrer feuchtigkeitsspendenden, regenerierenden und antioxidativen Eigenschaften als Bestandteil von Lotionen, Cremes und Masken geschätzt.
Auf dem Markt besteht ein wachsendes Interesse an Kakaoprodukten mit erhöhtem funktionellen Wert. Kakao findet sich zunehmend in Energydrinks, Nahrungsergänzungsmitteln oder veganen und glutenfreien Lebensmitteln wieder.
Der Kakaomarkt wächst weiter und die Nachfrage nach hochwertigen Rohstoffen nimmt weiter zu. Kakao ist ein Produkt mit großem Potenzial – sowohl in gesundheitlicher als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Dank seines traditionellen Geschmacks, seiner ernährungsphysiologischen Eigenschaften und seines breiten Anwendungsspektrums ist er für viele Branchen ein attraktives Produkt – es lohnt sich, Ihr Angebot um Produkte mit diesem Rohstoff zu erweitern und eine Partnerschaft mit einem vertrauenswürdigen Kakaogroßhändler einzugehen. Foodcom bietet eine breite Palette an Kakaoprodukten von bewährter Qualität und Herkunft, wie Kakaopulver, Kakaobohnen oder Kakaobutter.