Calciumoxid (E529) – was ist das?
Calciumoxid, gemeinhin als Branntkalk bekannt, ist eine anorganische chemische Verbindung mit der Formel CaO. In der Lebensmittelindustrie ist es als Lebensmittelzusatzstoff unter dem Symbol E529 registriert. Er wird durch Brennen von Kalkstein bei Temperaturen über 900 °C gewonnen, wobei Kohlendioxid freigesetzt wird und reines Calciumoxid zurückbleibt.
E529 wird wegen seiner hygroskopischen Eigenschaften und seiner Fähigkeit, den pH-Wert zu erhöhen, geschätzt. In der Lebensmittelindustrie wird es sowohl als Säureregulator als auch als Kalziumquelle verwendet, ein wichtiger Mineralstoff für die Knochen- und Zahngesundheit.
Eigenschaften von Calciumoxid
Calciumoxid ist stark alkalisch und weist hygroskopische Eigenschaften auf, d. h. es kann Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen. Dank seiner alkalischen Wirkung ist es ein wirksames Mittel zur Neutralisierung von Säuren, was zur Regulierung des pH-Werts in Lebensmitteln beiträgt.
Anwendungen von Calciumoxid
E529 wird in verschiedenen Bereichen der Lebensmittelindustrie eingesetzt, z. B. bei der Zuckerherstellung als Klärmittel für Zuckersaft und bei der Obst- und Gemüseverarbeitung, wo es zur Erhaltung der Zellstruktur beiträgt. Außerdem wird es bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln als Kalziumquelle verwendet.
Wo kann man Calciumoxid kaufen?
Calciumoxid (E529) ist im Fachhandel für Rohstoffe für die Lebensmittelindustrie und in Online-Shops für Industriechemikalien erhältlich. Es ist wichtig, von vertrauenswürdigen Lieferanten zu kaufen, da das Produkt unter Einhaltung der empfohlenen Sicherheitsstandards verwendet werden muss.
Calciumoxid und seine Funktion in Lebensmitteln
Als Lebensmittelzusatzstoff spielt E529 eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des pH-Werts, was für die Verbesserung des Geschmacks, der Haltbarkeit und der Lebensmittelsicherheit wichtig ist. Darüber hinaus trägt seine Verwendung als Kalziumquelle zur Nährstoffanreicherung von Lebensmitteln bei und unterstützt die Knochen- und Zahngesundheit der Verbraucher.