Calciumpropionat (E282) – was ist das?
Calciumpropionat (E282) ist ein synthetischer Lebensmittelzusatzstoff, der hauptsächlich als Konservierungsmittel verwendet wird. Es ist das Calciumsalz der Propionsäure, die in lebenden Organismen, einschließlich Menschen, Tieren und Bakterien, natürlich vorkommt. In der Lebensmittelindustrie wird es verwendet, um das Wachstum von Schimmel- und Hefepilzen zu verhindern und die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern.
Eigenschaften von Calciumpropionat (E282)
Calciumpropionat hat starke antibakterielle Eigenschaften, die es zu einem wirksamen Konservierungsmittel machen. Es ist wasserlöslich, was seine Verwendung in der Lebensmittelindustrie erleichtert, da es sich gleichmäßig in den Produkten verteilen lässt.
Verwendung von Calciumpropionat (E282)
Dieser Zusatzstoff wird üblicherweise bei der Herstellung von Brot- und Süßwaren wie Brötchen, Brot, Gebäck und Hefeprodukten verwendet. Darüber hinaus wird er auch bei der Herstellung von Milcherzeugnissen, Fruchtsäften, verarbeiteten Fleischerzeugnissen und anderen Produkten verwendet, die eine längere Haltbarkeit und einen Schutz gegen Schimmel und Hefe benötigen.
Wo kann man Calciumpropionat (E282) kaufen?
Calciumpropionat (E282) ist in Lebensmittelgeschäften, im Lebensmittelgroßhandel und in Online-Shops erhältlich, die auf Rohstoffe für die Lebensmittelindustrie spezialisiert sind. Es kann als Pulver oder Granulat gekauft werden und ist in der Regel in lebensmittelechten Verpackungen verpackt.
Calciumpropionat (E282) und seine Funktionen in Lebensmitteln
Calciumpropionat (E282) spielt in der Lebensmittelindustrie eine wichtige Rolle, da es den Herstellern ermöglicht, die Frische und Haltbarkeit von Lebensmitteln zu erhalten. Dank seiner konservierenden Eigenschaften kann die Haltbarkeitsdauer vieler Lebensmittel verlängert werden, was zu weniger Abfall und Lebensmittelverschwendung führt. Wie bei jedem Lebensmittelzusatzstoff sollte seine Verwendung jedoch in Maßen erfolgen und den Sicherheitsrichtlinien entsprechen, um die Gesundheit und das Wohlergehen der Verbraucher zu gewährleisten.