Kaliumbenzoat (E212) – was ist das?

Kaliumbenzoat (E212) ist das Kaliumsalz der Benzoesäure, einem weit verbreiteten Konservierungsmittel für Lebensmittel. Es handelt sich um ein weißes Pulver oder Granulat, das in kaltem Wasser leicht löslich ist, was es ideal für Lebensmittelanwendungen macht. Dank seiner antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften hemmt E212 das Wachstum von Mikroorganismen, die zum Verderb von Lebensmitteln und zur Toxinbildung führen können.

Diese Substanz wurde in vielen Ländern als sicherer Lebensmittelzusatzstoff zugelassen, der das Risiko von Lebensmittelvergiftungen verringert und die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängert.

Eigenschaften von Kaliumbenzoat

Kaliumbenzoat wird wegen seiner Fähigkeit geschätzt, das Wachstum von Bakterien, Hefe und Schimmelpilzen wirksam zu hemmen, insbesondere in saurem Milieu (pH-Wert unter 4,5). Es ist hitzestabil, d. h., es kann in hitzebehandelten Produkten verwendet werden, ohne seine Wirksamkeit zu verlieren. Außerdem ist es weniger toxisch als andere Konservierungsmittel, was es zur bevorzugten Wahl in der Lebensmittelproduktion macht.

Verwendungszwecke von Kaliumbenzoat

E212 ist in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet, insbesondere in Produkten wie Erfrischungsgetränken, Fruchtsäften, Konserven, Fischprodukten, Soßen, Konfitüren und Gelees. Sein Vorhandensein trägt dazu bei, Lebensmittel frisch und sicher zu halten, indem es einen schnellen Verderb verhindert.

Wo kann man Kaliumbenzoat kaufen?

Kaliumbenzoat kann von Lebensmittelherstellern, aber auch von Kleinunternehmern und Hobbyköchen vor allem über Chemikalienhändler und Spezialgeschäfte für Lebensmittelzusatzstoffe erworben werden. Es ist auch in Online-Shops zu finden, die eine breite Palette von Lebensmittelzusatzstoffen anbieten.

Kaliumbenzoat und seine Funktion in Lebensmitteln

Als Konservierungsmittel spielt Kaliumbenzoat eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Lebensmittelqualität und -sicherheit. Es verlängert die Haltbarkeit von Lebensmitteln, indem es das Wachstum von Mikroorganismen hemmt, die den Verderb verursachen können. Der Zusatz von Kaliumbenzoat zu Lebensmitteln trägt auch dazu bei, dass Geschmack, Aroma und Textur erhalten bleiben, was für die Akzeptanz des Produkts beim Verbraucher wichtig ist. Darüber hinaus unterstützt die Verwendung von E212 die Bemühungen zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung, was sich positiv auf die Umwelt auswirkt.