- Pistazien sind Nüsse, die reich an Nährstoffen sind, die unsere Gesundheit unterstützen.
- Die besten Pistazien kommen aus dem Iran, Kalifornien, der Türkei und Sizilien, wobei Geschmack und Qualität der jeweiligen Sorte von den Anbaubedingungen und der Herkunftsregion abhängen.
- Pistazien gibt es in verschiedenen Formen: als rohe oder geröstete Nüsse, geschält oder ungeschält, mit oder ohne Salz.
- Pistazien werden vor allem zur Herstellung von Süßigkeiten, Desserts, Cremes und Pasten sowie als gesunder Snack verwendet.
Pistazien sind nicht nur ein köstlicher Snack, sondern auch eine Fundgrube an Nährwerten und können sich daher positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Mit ihrer unverwechselbaren grünlichen Farbe und ihrem delikaten, leicht süßlichen Geschmack sind sie nur schwer mit anderen Nüssen zu verwechseln. In diesem Artikel beantworten wir die Fragen: Sind Pistazien gesund, woher kommen sie und welche Pistazien sollten Sie wählen?
Woher kommen die Pistazien?
Pistazien gedeihen am besten in heißem und trockenem Klima – die Pflanzen brauchen viel Sonne und wenig Niederschlag. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und ihres geringen Wasserbedarfs sind Pistazien eine grünere Wahl als andere Nüsse.
Die Herkunftsländer der Pistazien liegen hauptsächlich im Nahen Osten und in Zentralasien, wo sie seit Tausenden von Jahren angebaut werden. Dies sind vor allem Länder wie:
- Iran – historisch gesehen der größte Produzent von Pistazien, bekannt für Nüsse mit einem einzigartigen Geschmack und hohem Fettgehalt;
- Die Vereinigten Staaten – vor allem Kalifornien, das Nüsse mit großer Größe und heller Haut liefert;
- Türkei – die türkischen Pistazien sind kleiner, aber äußerst aromatisch; sie werden häufig für die Herstellung von Baklava verwendet;
- Afghanistan und Syrien – Pistazien aus diesen Ländern werden wegen ihres tiefen, intensiven Geschmacks sehr geschätzt;
- Italien – Pistazien aus Bronte in Sizilien sind ein Luxusprodukt; mit ihrer außergewöhnlich grünen Farbe und ihrem süßen Geschmack gehören sie zu den besten der Welt.
Jede Region bietet Pistazien mit einzigartigen Geschmacks- und Nährwertqualitäten. Es lohnt sich, zu experimentieren, um die Unterschiede herauszufinden – die Frage, wo die besten Pistazien wachsen, ist schwer zu beantworten. Manche halten die Pistazien aus der Bronte-Region für die edelsten. Viele schätzen auch die iranischen Pistazien, die sich durch eine Vielzahl von Sorten auszeichnen, wie z. B. Kerman, Fandoghi und Akbari, die sich in Größe, Farbe und Geschmack unterscheiden.
Gesundheitliche Eigenschaften und Nährwert von Pistazien
Sind Pistazien gesund? Die Antwort lautet: Ja! In 100 Gramm Pistazien finden Sie über 500 kcal, sowie:
- 45 g Fette (meist ungesättigt),
- 20 g Eiweiß,
- 10 g Ballaststoffe,
- b-Vitamine (insbesondere B6) und Vitamin E,
- mineralstoffe: Kalium, Phosphor, Kupfer, Magnesium, Mangan.
Die wichtigsten gesundheitlichen Eigenschaften von Pistazien sind:
- unterstützung der Herzgesundheit – dank des Gehalts an gesunden Fetten und Phytosterinen tragen Pistazien zur Senkung des schlechten LDL-Cholesterins bei;
- regulierung des Blutzuckerspiegels – Pistazien haben einen niedrigen glykämischen Index und können daher zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels beitragen;
- unterstützung des Nervensystems – Vitamin B6 spielt eine Schlüsselrolle bei der Synthese von Neurotransmittern;
- verbesserung der Verdauung – die Ballaststoffe in Pistazien wirken als natürliches Präbiotikum und unterstützen die Darmflora;
- antioxidative Wirkung – der Gehalt an Lutein, Zeaxanthin und Polyphenolen hilft, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Der regelmäßige Verzehr selbst kleiner Mengen von Pistazien kann die Vorbeugung von Herzkrankheiten, Typ-2-Diabetes und sogar einiger Krebsarten unterstützen. Darüber hinaus werden die Nüsse als Bestandteil von Naturkosmetik – Gesichtsölen oder regenerierenden Cremes – verwendet. Pistazienextrakt wird manchmal auch als Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems und des Immunsystems verwendet.
Rohe oder geschälte Pistazien – welche Art von Pistazie soll man wählen?
Die Wahl der Pistazien sollte weitgehend vom Verwendungszweck dieser Nüsse abhängen.
Rohe Pistazien eignen sich hervorragend als Grundlage für Backwaren, Desserts und Pasten, zum Beispiel für die Herstellung von Pistaziencreme. Ungesalzene Pistazien sind ideal für ernährungsbewusste Menschen; der Verzicht auf Salz bedeutet auch eine geringere Belastung für das Herz-Kreislauf-System. Ungesalzene rohe Pistazien sind bei weitem die gesündeste Variante, da sie keine unnötigen Zusatzstoffe enthalten.
Wer hingegen auf Convenience Wert legt, greift am besten zu geschälten Pistazien. Sie zeichnen sich durch ihre natürliche Farbe, ihren feinen Geschmack und ihre knusprige Konsistenz aus. Solche Pistazien eignen sich hervorragend für Catering-Anwendungen wie:
- für die Herstellung von Süßwaren, Riegeln und Luxus-Süßigkeiten wie Dubai-Schokolade;
- als Zugabe zu Kuchen, Eiscreme, Müsli oder Granola,
- als Rohstoff für Hersteller von Pasten, Nusscremes und Füllungen,
- in Restaurants, Hotels und im Catering.
Geschälte Pistazien gibt es als rohe Pistazien oder als knackige, geröstete Pistazien, die sich durch ihren intensiven Geschmack und ihre goldbraune Farbe auszeichnen. Geröstete Pistazien eignen sich gut als Snack, zum Garnieren von Gerichten und Salaten, zur Herstellung von Energieriegeln, Müsli und als Zugabe zu Backwaren.
Wo kann man die besten Pistazien kaufen?
Pistazien von guter Qualität in kleinen Mengen findet man in Naturkostläden. Geht es hingegen um den Großhandel und den Kauf größerer Mengen Pistazien, zum Beispiel für ein Restaurant, eine Konditorei oder ein Geschäft, ist ein vertrauenswürdiger Großhändler für pflanzliche Produkte wie Foodcom.de die ideale Lösung.
Es ist zu bedenken, dass der Preis von Pistazien je nach Region stark variieren kann:
- dem Herkunftsland (z. B. sind sizilianische Pistazien teurer als iranische oder kalifornische Pistazien),
- der Form der Nüsse(geschälte Pistazien sind teurer als solche in der Schale);
- die aktuelle Saison und der Umfang der Ernte,
- qualität (Premium-, BIO- oder biologisch angebaute Pistazien haben einen höheren Preis),
- lieferant und Einkaufsform (Einzelhandel oder Großhandel).
Pistazien sind nicht nur ein äußerst schmackhafter Snack, sondern auch eine Fülle von Nährstoffen, die unsere Gesundheit unterstützen. Wenn Sie ihre Arten, Herkunftsländer, Eigenschaften und Nährwerte kennen, können Sie bewusst zu den besten Sorten greifen. Sie können sie bei vertrauenswürdigen Großhändlern wie Foodcom.de finden.