- Kataifi-Teig ist ein fadenförmiger Teig orientalischen Ursprungs, der in Griechenland, der Türkei und im Nahen Osten weit verbreitet ist.
- Es gibt ihn in roher und gerösteter Form, wodurch er vielseitig einsetzbar ist – von Desserts bis zu herzhaften Gerichten.
- Das Produkt gilt als Premiumprodukt mit großem Marketing- und kulinarischem Potenzial.
Kataifi ist ein dünn geschnittenes Gebäck mit einzigartiger Textur und breiter kulinarischer Verwendung, das besonders in der nahöstlichen, griechischen und türkischen Küche beliebt ist. Dieses knusprige und zarte Gebäck ist eine traditionelle Zutat in vielen Desserts, aber auch in trockenen Gerichten. Auch in der Lebensmittelindustrie wird es zunehmend zu einem begehrten Produkt. Schauen wir uns einmal an, was Kataifi-Kuchen ist und warum es sich lohnt, sich für ihn zu interessieren.
Was ist Kataifi-Kuchen?
Kataifi-Teig ist eine Art sehr dünner, faseriger Teig, der in der Regel aus Weizenmehl und Wasser, oft auch aus Zucker, Salz und Fett hergestellt wird. Die Zusammensetzung des Teigs ähnelt Filoteig, aber Kataifi hat die Form von dünnen Strängen. Er erinnert noch an eine dünne Version der Capellini-Nudeln (bekannt als Stränge oder Engelshaar), ist aber im Gegensatz zu den Nudeln ein roher Teig und nicht getrocknet.
Der Kataifi-Teig ist flexibel und formbar und eignet sich daher ideal zum Einwickeln von süßen und salzigen Füllungen. Er ist in zwei Varianten auf dem Markt erhältlich: als roher Kataifi-Teig zum Weitergaren und als knuspriger, gerösteter oder gebackener Kataifi – bereit zur Verwendung als Belag, Dekoration oder Snackzutat.
Woher kommt der Kataifi-Kuchen?
Der Kataifi-Kuchen stammt ursprünglich aus dem Nahen Osten und den Mittelmeerregionen, wo er seit Jahrhunderten in der traditionellen Küche verwendet wird. Seine größte Beliebtheit hat er in Griechenland und der Türkei erlangt, wo er in Rezepten für Süßspeisen wie Baklava und Kunafa zu einem erkennbaren Symbol der lokalen Esskultur geworden ist. In den letzten Jahren hat Kataifi auch in Westeuropa und Polen an Beliebtheit gewonnen.
Wie schmeckt ein Kataifi-Kuchen?
Der Geschmack von Kataifi ist recht neutral – leicht getreidig und leicht salzig, so dass er die Aromen der Zusatzstoffe perfekt aufnimmt. In seiner rohen Form eignet er sich zum Backen und Braten, während gerösteter Kataifi einen leicht nussigen Nachgeschmack und eine knusprige Textur hat, die Gerichten und Desserts eine besondere Note verleiht. Der Teig kann als knuspriges Element in Desserts wie Dubai-Schokolade und Pistaziencremes verwendet werden.
Wie viele Kalorien hat Kataifi?
Der Brennwert des Kataifi-Kuchens hängt davon ab, wie er verarbeitet wird. Im Durchschnitt liefert der rohe Kataifi-Kuchen etwa 280-320 kcal pro 100 Gramm. Die geröstete Variante hingegen kann je nach verwendetem Fett (z. B. Butterschmalz, Sonnenblumenöl) bis zu 450-500 kcal pro 100 Gramm enthalten. Kaifi eignet sich also sowohl für diätetische als auch für kalorienreiche Lebensmittel – je nach Verarbeitung und verwendeten Zusatzstoffen.
Für welche Gerichte und Produkte wird Kataifi-Teig verwendet?
Kataifi-Teig ist vielseitig einsetzbar – aufgrund seiner Textur und seines neutralen Geschmacks eignet er sich sowohl für süße als auch für herzhafte Gerichte. Kataifi passt besonders gut zu Sirup, Honig, Nüssen und Cremes.
Desserts und Süßwaren
Seine größte Popularität hat Kataifi zweifellos durch seine Präsenz in Desserts erlangt. Im Nahen Osten wird er oft als knuspriges Dessert serviert, das mit Nüssen oder Pistazien gebacken und mit Sirup oder Rosenwasser übergossen wird. Ähnliche Desserts sind das griechische Baklava und das nahöstliche Kunafa (Kanafeh), bei dem der Teig mit Käse gefüllt und mit Zuckersirup übergossen wird.
Gerösteter Kataifi eignet sich auch hervorragend als Belag für Kuchen, wie Käsekuchen oder Eiscreme. Er ist auch eine Zutat für Produkte wie die Dubai-Schokolade, bei der die Füllung mit Pistazienpaste kombiniert wird, was dem bekannten Snack einen knusprigen Charakter verleiht.
Trockene Gerichte
Kataifi-Teig wird manchmal in der handwerklichen Küche verwendet. Geröstet kann der Teig als Croutons oder Nüsse in Salaten verwendet werden. Häufig werden aus ihm auch Rollen mit Fleisch- oder Gemüsefüllung hergestellt, und auch Meeresfrüchte wie Garnelen können darin eingewickelt werden.
Lebensmittelindustrie
Mit Kataifi-Teig lassen sich auch fertige, oft tiefgekühlte Gerichte oder Produkte herstellen. Manchmal wird er auch zur Herstellung von gekühlten Mousses und Desserts verwendet. Kataifi ohne Butterzusatz ist auch ideal für Gemüsegerichte – in vielen Rezepten kann er Blätterteig oder Filoteig ersetzen.
Wie lagert man Kataifi-Teig?
Roher Kataifi-Kuchen muss gekühlt werden und wird am besten zwischen 0 und 4 °C gelagert, in einer Verpackung, die ihn vor dem Austrocknen schützt. In gefrorenem Zustand kann er bis zu mehreren Monaten gelagert werden. Gerösteter Kataifi-Kuchen ist logistisch deutlich einfacher – er wird an einem trockenen und kühlen Ort gelagert, fern von Licht und Feuchtigkeit. Er ist länger haltbar und damit ein ideales Produkt für Gastronomen, Desserthersteller und Bäckereien.
Wo kann man Kataifi-Kuchen in Polen kaufen?
Die Verfügbarkeit von Kataifi in Polen steigt mit der Nachfrage der Lebensmittelindustrie. Ein Händler, der Kataifi in großen Mengen anbietet, ist Foodcom.co.uk, ein Unternehmen, das auf die Lieferung von Lebensmittelrohstoffen an die Industrie spezialisiert ist.
Warum sollten Sie Kataifi in Ihr B2B-Angebot aufnehmen? Zunächst einmal ist Kataifi in Polen noch nicht weit verbreitet, was die Möglichkeit bietet, einzigartige Produkte mit Kataifi in der Zusammensetzung anzubieten. Das Produkt wird als hochwertig wahrgenommen, was höhere Endproduktpreise ermöglicht. Darüber hinaus eignet sich Kataifi aufgrund seiner Multifunktionalität sowohl für süße als auch für salzige Produkte sowie für warme und kalte Gerichte.
Kataifi-Teig ist ein Produkt mit großem Potenzial in der Lebensmittelindustrie. Ob Sie nun an rohem Kataifi zum Backen orientalischer Köstlichkeiten oder an geröstetem Kataifi als innovative Streuung für Desserts oder als Zutat für Schokolade aus Dubai interessiert sind, dieser Teig wird zweifellos Ihr Angebot bereichern und Ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt erhöhen.