Essigsäure (E260) – was ist das?

Essigsäure, auch als E260 bezeichnet, ist eine organisch-chemische Verbindung, die in vielen Lebensmitteln, wie z. B. Essig, natürlich vorkommt. Sie ist eine der einfachsten Carbonsäuren mit einem charakteristischen Geruch und scharfen Geschmack. In der Lebensmittelindustrie wird sie üblicherweise als Säureregulator und Konservierungsmittel verwendet.

In ihrer reinen Form ist Essigsäure eine farblose Flüssigkeit mit stechend-süßem Geruch. Sie ist gut wasserlöslich und damit für den Körper leicht verfügbar.

Eigenschaften von Essigsäure (E260)

Essigsäure hat eine Reihe von Eigenschaften, die sie in verschiedenen Bereichen nützlich machen. Sie ist ein wirksames Konservierungsmittel, das das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Hefen hemmt und so die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängert. Außerdem kann sie als Säureregulator verwendet werden, um den pH-Wert in Lebensmitteln zu regulieren.

Verwendungszwecke von Essigsäure (E260)

Essigsäure wird häufig in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie verwendet. Sie wird Lebensmitteln wie Marinaden, Konserven, Dressings, Soßen und eingelegtem Gemüse zugesetzt, um deren Haltbarkeit zu verlängern und das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern. Darüber hinaus wird sie auch bei der Herstellung von Arzneimitteln, Reinigungsmitteln und Kosmetika als wirksames Konservierungsmittel eingesetzt.

Wo kann man Essigsäure (E260) kaufen?

Essigsäure (E260) ist in Lebensmittelgeschäften, Naturkostläden und Online-Shops, die chemische Produkte für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie anbieten, weithin erhältlich. Sie ist sowohl in flüssiger Form als auch in Pulver- oder Tablettenform erhältlich.

Essigsäure (E260) und ihre Funktionen in Lebensmitteln

Essigsäure (E260) spielt in der Lebensmittelindustrie eine wichtige Rolle als Konservierungsmittel und Säureregulator. Ihr Zusatz zu Lebensmitteln trägt dazu bei, die Frische und Sicherheit von Lebensmitteln zu erhalten, indem sie das Wachstum von Mikroorganismen hemmt. Es handelt sich um eine sichere Zutat, die von den Aufsichtsbehörden für die Verwendung in Lebensmitteln zugelassen wurde, doch sollte sie unter Beachtung der Richtlinien für die zulässige Aufnahmemenge verwendet werden.