Dimethylpyrocarbonat (E242) – was ist das?

Dimethylpyrocarbonat, auch als E242 bezeichnet, ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der hauptsächlich als Konservierungsmittel verwendet wird. Es handelt sich um eine organische chemische Verbindung, die durch Reaktion von Kohlendioxid mit Methanol gewonnen wird. Es kommt in Form von weißen Kristallen oder Pulver vor.

Die zulässige Aufnahmemenge liegt bei 0-1 mg/kg Körpergewicht pro Tag, was bedeutet, dass es in begrenzten Mengen relativ sicher ist.

Eigenschaften von Dimethylpyrocarbonat (E242)

Dimethylpyrocarbonat hat antimikrobielle Eigenschaften und kann daher dazu beitragen, die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern, indem es das Wachstum von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen hemmt. Es trägt auch dazu bei, die Frische von Lebensmitteln zu erhalten, so dass sie länger gelagert werden können.

Verwendung von Dimethylpyrocarbonat (E242)

Dimethylpyrocarbonat wird in der Lebensmittelindustrie häufig als konservierender Zusatzstoff verwendet. Es kann Produkten wie Käse, Wurstwaren, Soßen, Marinaden, Fruchtkonserven, Fruchtgetränken, Fischkonserven und anderen Lebensmitteln zugesetzt werden, um deren Haltbarkeit zu verlängern und Verderb zu verhindern.

Wo kann man Dimethylpyrocarbonat (E242) kaufen?

Dimethylpyrocarbonat (E242) ist in Lebensmittelgeschäften erhältlich, insbesondere in den Abteilungen für Lebensmittelkonservierungsstoffe. Es ist auch in Online-Shops zu finden, wo Lebensmittelzutaten in größeren Mengen angeboten werden.

Dimethylpyrocarbonat (E242) und seine Funktion in Lebensmitteln

In Lebensmitteln wirkt Dimethylpyrocarbonat als Konservierungsmittel, das das Wachstum von Mikroorganismen verhindert und die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängert. Dank seines Zusatzes können Lebensmittel länger gelagert werden, wobei Frische und Geschmack erhalten bleiben.