Calciumbisulfit (E227) – was ist das?
Calciumbisulfit (E227) ist eine chemische Verbindung, die als Lebensmittelzusatzstoff mit konservierender Funktion verwendet wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern, indem es das Wachstum von Bakterien, Schimmelpilzen und Hefen hemmt. Calciumbisulfit ist das Calciumsalz der Schwefelsäure und gilt in bestimmten Dosierungen als sicher für die Verwendung in der Lebensmittelindustrie.
Diese Substanz ist auch unter ihrem Codenamen E227 bekannt, wodurch sie in den Listen der Lebensmittelzutaten leichter zu identifizieren ist. Aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften wird er häufig bei der Verarbeitung von Obst und Gemüse, bei der Weinherstellung und bei der Produktion bestimmter Brotsorten verwendet.
Eigenschaften von Calciumbisulfit
Calciumbisulfit (E227) zeichnet sich durch seine starke konservierende und antioxidative Wirkung aus. Es verhindert wirksam die Oxidation von Lebensmitteln und bewahrt so deren Frische, Farbe und Nährwert über einen längeren Zeitraum. Dank dieser Eigenschaften wird es in der Lebensmittelindustrie als Zutat zur Verbesserung der Qualität und Verlängerung der Haltbarkeit von Produkten geschätzt.
Verwendung von Calciumbisulfit
Diese Verbindung ist in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet. Sie wird als Konservierungsmittel in Obst- und Gemüsekonserven, Weinen, Trockenfrüchten und auch in Backwaren verwendet, um den Verderb zu verhindern. Calciumbisulfit wird auch verwendet, um das Braunwerden von Obst und Gemüse nach der Verarbeitung zu verhindern und als Farbstabilisator.
Wo kann man Calciumbisulfit kaufen?
Calciumbisulfit (E227) kann in spezialisierten Rohstoffgeschäften der Lebensmittelindustrie sowie in einigen Online-Shops für Lebensmittelzusatzstoffe erworben werden. Es ist sowohl für industrielle Lebensmittelhersteller als auch für kleinere Produzenten, einschließlich Hobbywinzer, erhältlich.
Calciumhydrosulfit und seine Funktionen in Lebensmitteln
Calciumhydrosulfit (E227) spielt eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung der Lebensmittelqualität. Als Konservierungsmittel verhindert es das Wachstum von Mikroorganismen, was besonders für Produkte mit begrenzter Haltbarkeit wichtig ist. Seine antioxidativen Eigenschaften tragen dazu bei, die natürliche Farbe und den natürlichen Geschmack von Lebensmitteln zu bewahren, was für Verbraucher, die qualitativ hochwertige Produkte wünschen, von großer Bedeutung ist. Darüber hinaus ermöglicht seine Verwendung bei der Weinherstellung die Kontrolle der Gärung und verhindert unerwünschte Geschmacks- und Aromaveränderungen.