Natriumpropyl-p-hydroxybenzoat (E217) – was ist das?
Natriumpropyl-p-hydroxybenzoat, auch bekannt als E217, ist eine synthetische chemische Verbindung, die als Konservierungsmittel in der Lebensmittelindustrie verwendet wird. Dank seiner antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften verhindert es das Wachstum von Mikroorganismen, die zum Verderb von Lebensmitteln führen und lebensmittelbedingte Krankheiten verursachen können.
Diese Verbindung ist das Natriumsalz der Propyl-p-hydroxybenzoesäure und gehört zur Gruppe der Parabene. Parabene werden aufgrund ihrer Wirksamkeit und Sicherheit in bestimmten Konzentrationen in der Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie häufig verwendet.
Eigenschaften von Natriumpropyl-p-hydroxybenzoat
E217 besitzt eine ausgezeichnete Wasserlöslichkeit und chemische Stabilität, was es zu einem wirksamen Konservierungsmittel in einer Vielzahl von Umgebungen macht. Seine konservierende Wirkung ist im pH-Bereich von 4 bis 8 am wirksamsten, der für die meisten Lebensmittel geeignet ist.
Verwendung von Natriumpropyl-p-hydroxybenzoat
Natriumpropyl-p-hydroxybenzoat wird in einer Vielzahl von Lebensmitteln verwendet, u. a. in Erfrischungsgetränken, Molkereiprodukten, Fleischzubereitungen und vielen Backwaren und Konserven. Es wird auch in einigen Kosmetika und pharmazeutischen Produkten als Konservierungsmittel verwendet.
Wo kann man Natriumpropyl-p-hydroxybenzoat kaufen?
E217 ist für Lebensmittelhersteller und die Kosmetikindustrie hauptsächlich über spezialisierte Chemikaliengroßhändler und Rohstofflieferanten erhältlich. Einzelne Verbraucher können E217-haltige Produkte jedoch auch in Naturkostläden oder Apotheken sowie in auf Lebensmittelzusatzstoffe spezialisierten Online-Shops finden.
Natriumpropyl-p-hydroxybenzoat und seine Funktion in Lebensmitteln
Als Konservierungsmittel spielt E217 eine wichtige Rolle bei der Verlängerung der Haltbarkeit von Lebensmitteln, indem es das Wachstum schädlicher Mikroorganismen verhindert. Außerdem kann es aufgrund seiner Eigenschaften die Lebensmittelsicherheit verbessern, indem es das Risiko von Lebensmittelvergiftungen minimiert. Es gilt als sicher für die Verwendung in der Lebensmittelindustrie, solange es in Übereinstimmung mit den Empfehlungen und Standards von Regulierungsbehörden wie der Europäischen Agentur für Lebensmittelsicherheit (EFSA) verwendet wird.