Benzoesäure (E210) – was ist das?
Benzoesäure (E210) ist eine organische chemische Verbindung, die zur Gruppe der Konservierungsmittel gehört. Es handelt sich um eine natürlich vorkommende Substanz, die in einigen Früchten und Gewürzen wie Beeren und Zimt zu finden ist, aber der Großteil der in der Industrie verwendeten Benzoesäure wird chemisch synthetisiert.
Als Lebensmittelzusatzstoff wird Benzoesäure wegen ihrer antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften geschätzt, was sie zu einem wirksamen Konservierungsmittel macht, das die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängert, indem es das Wachstum von Mikroorganismen verhindert.
Eigenschaften von Benzoesäure
Benzoesäure ist eine farblose, kristalline Substanz, die in Wasser und organischen Lösungsmitteln wie Alkohol oder Ether löslich ist. Sie zeichnet sich durch einen schwachen, charakteristischen Geruch und einen bitteren Geschmack aus. Ihre konservierende Wirkung ist in saurem Milieu (pH-Wert unter 7) am wirksamsten.
Verwendungen von Benzoesäure
Benzoesäure ist ein weit verbreitetes Konservierungsmittel in vielen Lebensmitteln, darunter kohlensäurehaltige Getränke, Konfitüren, Gelees, Backwaren und Essiggurken. Sie wird auch in Kosmetika, pharmazeutischen Produkten und in der chemischen Industrie als Rohstoff für die Herstellung anderer Chemikalien verwendet.
Wo kann man Benzoesäure kaufen?
Benzoesäure ist in Chemiefachgeschäften, Lebensmittelgeschäften und online erhältlich. Sie kann sowohl in reiner Form als auch als Bestandteil fertiger Konservierungsmischungen erworben werden.
Benzoesäure und ihre Funktionen in Lebensmitteln
Als Lebensmittelzusatzstoff hat Benzoesäure vor allem die Aufgabe, das Wachstum von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen zu verhindern, was die Haltbarkeit von Lebensmitteln erheblich verlängert und dazu beiträgt, deren Qualität, Geschmack, Farbe und Nährwert zu erhalten. Dies ist besonders wichtig für Produkte, die zum schnellen Verderb neigen.