Kreatin-Marktübersicht 2025 [Globaler Bericht]

Autor
Foodcom Experts
26.06.2025
4 min Lesen
Kreatin-Marktübersicht 2025 [Globaler Bericht]
Zusammenfassung
Inhaltsübersicht
  • Kreatin erobert zunehmend andere Bereiche außerhalb des Sports und gewinnt bei Frauen, Senioren und Menschen, die auf ihre Gesundheit achten, an Beliebtheit.
  • Das wachsende Interesse an innovativen Formen von Kreatin, wie mikronisiertem Kreatin, HCl oder Mehrkomponentenprodukten, treibt den Wettbewerb an.
  • Online-Verkäufe und personalisierte DTC-Formeln setzen neue Standards auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel.
  • Steigende Rohstoffkosten, logistische Probleme und verschärfte Vorschriften stellen die Hersteller vor große Herausforderungen.

In den letzten Jahren hat Kreatin seine Position als eines der wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel auf dem globalen Gesundheits- und Ernährungsmarkt gefestigt. Seine Beliebtheit wächst nicht nur bei den Endverbrauchern, sondern auch bei Herstellern, Händlern und Handelsmarken, die sein Potenzial zum Aufbau eines Wettbewerbsvorteils sehen. Das Jahr 2025 ist für die Branche eine Zeit des dynamischen Wandels, neuer Herausforderungen und steigender Erwartungen.

Marktdynamik

Der Kreatinmarkt in der ersten Hälfte des Jahres 2025 ist ungebremst und bestätigt eindeutig, dass dieses beliebte Nahrungsergänzungsmittel endgültig über das Sportsegment hinausgewachsen ist. Die Verbraucher greifen zunehmend zu Kreatin, nicht nur um die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern, sondern auch als Teil der Gesundheitsvorsorge, wodurch sich die Verbraucherbasis deutlich verbreitert hat.

Die größte Veränderung, die wir in diesem Jahr beobachten, ist das dynamische Interesse an Kreatin bei neuen Verbrauchergruppen – insbesondere bei Frauen, älteren Menschen und Verbrauchern, die sich mit der Gesundheit des Stoffwechsels und der kognitiven Funktion beschäftigen. Dieser Trend ist vor allem in Nordamerika und Westeuropa zu beobachten, wo das Gesundheitsbewusstsein und die Beliebtheit der so genannten „funktionellen Nahrungsergänzung“ zunehmen.

Gleichzeitig gewinnen innovative Formen von Kreatin an Bedeutung, die eine bessere Bioverfügbarkeit und Bequemlichkeit bieten. Die Hersteller bringen mikronisiertes Kreatin, gepuffertes Kreatin, Kreatinhydrochlorid (HCl) und Produkte mit mehreren Inhaltsstoffen auf den Markt, die Kreatin mit Vitaminen, Adaptogenen oder Inhaltsstoffen zur Unterstützung der Regeneration kombinieren.

Auch der Online-Vertriebskanal hat die Marktentwicklung maßgeblich beeinflusst und seine Position in den letzten Monaten gestärkt, indem er den Verbrauchern weltweit Zugang zu einem breiten Produktportfolio und modernen Formen der Nahrungsergänzung bietet.

Gleichzeitig sehen sich Hersteller und Händler mit steigenden Rohstoffkosten und logistischen Problemen konfrontiert, die vor allem auf die Instabilität der Lieferungen aus Asien zurückzuführen sind. Steigende Preise für Komponenten wie Sarkosin zwingen die Unternehmen dazu, in neue Technologien zu investieren und effizientere Produktionslösungen zu suchen.

Wir haben gerade Foodcom Creatine auf den Markt gebracht, unser erstes Produkt, das sich an Privatkunden richtet. Wir sehen genau, wohin sich der Markt entwickelt, und deshalb erweitern wir auch unser Angebot auf der Plattform FDCM.eu, die von Foodcom unterstützt wird.

Regionale Analyse des Kreatinmarktes (2024 – 1. Halbjahr 2025)

Nord-Amerika

Nordamerika ist mit einem Anteil von ca. 39,4 % an den weltweiten Einnahmen im Jahr 2024 führend auf dem globalen Kreatinmarkt. Der US-Markt erreichte im Jahr 2024 139,4 Mio. USD und wird Prognosen zufolge bis 2025 auf 173,5 Mio. USD anwachsen, mit einer beeindruckenden CAGR von 25,1 % im Zeitraum 2025-2030 Online- und Direct-to-Consumer-Kanäle sind für das dynamische Wachstum verantwortlich: Das E-Commerce-Netz in Nordamerika unterstützt die rasche Einführung neuartiger und personalisierter Produkte. Die Verbraucher greifen zunehmend zu Kreatin, nicht nur für sportliche Zwecke, sondern auch zur Unterstützung der kognitiven Funktion oder der metabolischen Gesundheit.

Europa

Europa wächst stetig mit einer CAGR von ~16% zwischen 2025 und 2030, wobei die Nachfrage nach Premiumformen und zertifizierten Bio-Produkten in den führenden Märkten – Deutschland, Großbritannien und Frankreich – steigt. Im Vereinigten Königreich beträgt die prognostizierte CAGR 13,5 %, in Deutschland 13,9 %. Gesundheitstrends und das wachsende Bewusstsein der Verbraucher fördern die Einführung von Kreatin in nicht-sportlichen Gruppen, wie Senioren und Frauen, die die Gesundheit von Knochen und Gehirn unterstützen wollen.

Asien-Pazifik-Raum

Als dynamischste Region wurde der Kreatinmarkt in APAC im Jahr 2024 auf 324,6 Millionen US-Dollar geschätzt, mit einem prognostizierten Wachstum auf 1,92 Milliarden US-Dollar bis 2030 bei einer CAGR von 27,5 Prozent. China, Indien und Japan verzeichnen ein schnelles Wachstum in den Bereichen Bodybuilding, Krafttraining und Nahrungsergänzungsmittel. Indien selbst hat an Dynamik gewonnen, wobei der Markt zwischen 2025 und 2030 mit einer CAGR von 32,4 % wächst. Der elektronische Handel ermöglicht den Zugang zu neuen Formen von Kreatin, auch in schwer zugänglichen Gebieten.

Lateinamerika

Der lateinamerikanische Markt wächst mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 17,7 % bis 2030. Obwohl der Wert des Marktes im Jahr 2023 niedriger ist, unterstützen die wachsende Mittelschicht und der Lebensstil das Wachstum des Ergänzungssegments. Die größten Märkte sind Brasilien und Mexiko – in beiden Ländern wächst das Gesundheitsbewusstsein, und die Verfügbarkeit von Produkten über das Internet hat den Verbrauch in kleineren Städten erheblich gesteigert.

Naher Osten und Afrika

Die MEA-Region erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von 37,9 Mio. USD und wird voraussichtlich bis 2030 mit einer CAGR von ~14% wachsen. In den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und Südafrika entstehen neue Fitnessstudios und Fitnesszentren, und die Verbraucher entscheiden sich zunehmend für hochwertige Nahrungsergänzungsmittel. Obwohl der elektronische Handel hier noch in den Kinderschuhen steckt, wächst der Anteil am Gesamtumsatz.

Trends und Prognosen für den Kreatinmarkt (2025 und darüber hinaus)

Die ersten Monate des Jahres 2025 haben bestätigt, dass sich der Kreatinmarkt von einem reinen Sportprodukt zu einem universellen Gesundheitsmittel wandelt. Es ist nicht mehr nur für das Fitnessstudio gedacht, sondern als Nahrungsergänzung für das Wohlbefinden, die kognitiven Funktionen und die metabolische Gesundheit.

Die wachsende Rolle von Kreatin über den Sport hinaus

Kreatin erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Gruppen, die bisher nicht im Fokus der Hersteller standen. Im ersten Quartal 2025 stiegen die Kreatinverkäufe bei Frauen im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um 320 %, wie aus Daten von CNA und Branchenmedien hervorgeht. Zunehmend wird Kreatin auch Senioren empfohlen – unter anderem zur Unterstützung der Knochengesundheit und der kognitiven Funktion.

Innovationen und neue Formen

Im Jahr 2025 besteht weiterhin ein wachsendes Interesse an Kreatin in Formen mit höherer Bioverfügbarkeit: mikronisiert, gepuffert, HCl, aber auch in Tabletten, Kapseln oder „Multimix“-Formeln mit Inhaltsstoffen wie Adaptogenen, Vitaminen, Elektrolyten und Kollagen.

Elektronischer Handel und Personalisierung

Der Online-Kanal ist die vorherrschende Form des Kaufs. Im Jahr 2024 betrug der Anteil der Kreatinverkäufe über den elektronischen Handel bereits 37,3 % des Weltmarktes, und dieser Anteil wird weiter wachsen, insbesondere in Regionen wie Südasien und Lateinamerika. Die Kunden erwarten zunehmend personalisierte Formeln und DTC-Abonnements (Direct-to-Consumer) – ein Trend, der sich verstärken wird.

Kosten und regulatorische Herausforderungen

Steigende Rohstoffpreise (z. B. Sarkosin), die Inflation im Transportwesen und globale Logistikprobleme erhöhen den Druck auf die Margen der Hersteller. Hinzu kommen strengere Anforderungen an Qualität, Transparenz und Zertifizierung (z. B. Clean-Label). In Europa und den USA werden die Vorschriften für Nahrungsergänzungsmittel verschärft, was Unternehmen mit bewährten Standards begünstigen könnte.

Prognose der Marktgröße

Der weltweite Kreatinmarkt wird bis Ende 2025 ein Volumen von 2,7 bis 3,0 Mrd. USD überschreiten und soll bis 2030 bei einer durchschnittlichen CAGR von 25 % sogar 4,21 Mrd. USD erreichen. Der asiatisch-pazifische Raum zeichnet sich durch die schnellste Wachstumsrate aus; der zunehmende Absatz bei Frauen, Senioren und Liebhabern eines gesunden Lebensstils ist ein wichtiger Markttreiber.

„Der globale Kreatinmarkt ist eindeutig in eine Phase eingetreten, in der Standardansätze nicht mehr ausreichen. Die Unternehmen müssen sich auf Qualität und Innovation konzentrieren, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben und das Potenzial dieses Segments ausschöpfen wollen. Die Verwendung von Kreatin außerhalb des Sports, neue Verbrauchergruppen und das rasante Wachstum der Schwellenländer bieten enorme Chancen, erfordern aber von Herstellern und Händlern schnelles Handeln und die Anpassung ihrer Strategien. Die Art und Weise, wie die Branche mit den steigenden Erwartungen und den logistischen Herausforderungen umgeht, wird in den kommenden Jahren über ihr globales Kräfteverhältnis entscheiden.“ – Artur Rutkowski, Senior International Commodity Trader bei Foodcom S.A.

Global Foodcom S.A. berichtet.

Sind Sie neugierig, wie es mit Kreatin weitergeht? Entdecken Sie die neuesten Trends und Erkenntnisse, die die letzten Monate des Jahres 2025 prägen werden. Besuchen Sie unseren Blog, da wir unsere globalen Berichte regelmäßig aktualisieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Foodcom S.A.

Teilen:
Erfahren Sie mehr über „Kreatin (kreatinmonohydrat) 200 mesh“
5550 EUR/MT