131st Edition of Foodcom DAIRY Newsletter

Autor
Foodcom
01.06.2022
8 min Lesen
Foodcom S.A - What
Zusammenfassung
Inhaltsübersicht
We have recently seen pressure on most dairy market prices. Farmers still face problems such as high costs of physical extensions, additional labor, replacement heifers and feed costs, and, of course, market uncertainty.

Recent data show that milk production has increased year-over-year in several Eastern European countries, including Poland, the Baltic States and Hungary. Market analysts note that while more milk is being delivered to dairies than in previous years, the difference between this year and last is narrowing. What can we expect in the near future?

SMP


Industry representatives report that demand is somewhat mixed. While some buyers are still looking to secure coverage, inquiries from others are much more subdued. Demand in export markets is currently very steady. Some producers are offering lower prices, indicating better availability of some brands.

FCMP


FCMP price went up. SMP pulled FCMP-both powders trended upward in the previous week.

SWP


Prices for SWP have fallen slightly in Western Europe and demand is somewhat weaker. Market participants are watching the situation on the whey export market in China and waiting for its development, but we also see downward trends coming from Latin America and the USA.

WPC 80


We see the developing availability of WPC regular. Earlier, we identified that the prices decreased due to the unavailability of regular WPC.Now we also notice a trend of growing prices for the future, which might be since the considerable demand of lecithin in the market for the agglomeration of the product needed to produce the WPC 80 instant.

Butter


Cream, like all liquid products last week, showed it has the potential to return to historically high prices and scored a nearly 4% increase for the week. Prices that were speculated by the buyers two weeks ago were not close to being matched by last week’s cream eminent outcomes.

Cheese


With the correlation between last week’s spot milk price tendency of an increase we witnessed slight uprise in Gouda and Mozzarella cheese quotations. Both cheeses have still been in demand, and the fresh product is not witnessed on the market correlating with their current production forecast. We also hear customers struggling on acquiring products for the Q3 & Q4  period which haven’t been yet secured.

Cream


Last week showed signs that cream prices would be set to follow the demand of the users. With the uprise in cream prices, we saw butter reverting to its 2022 historical peak and such followed other products from this resource. The Cream is always an uncertainty for many when it comes to week to week quotations. Furthermore, we could speculate this trend will follow in the next week as well.

SMC


With relatively tight milk supplies, weekly spot milk rates continue to rise. Typically, this time of year sees the most negative price commentary, as supply chain managers deal with the extreme pressure of the ’spring flush‘. This is when milk inventories rise to their seasonal maximum, stressing all aspects of the dairy supply chain. However, market sentiment has improved over the past two weeks.
Teilen:
Erfahren Sie mehr über „Essigsäure“
Acetic Acid
780 EUR
2%

Technische Aspekte

Essigsäure ist eine klare, farblose Flüssigkeit mit stechendem Geruch. Sie ist in Wasser löslich und zeichnet sich durch eine hohe Hygroskopizität aus. Essigsäure ist stark ätzend, daher wird sie meist in verdünnter Form verwendet. Je nach Verdünnungsgrad werden unterschiedliche Bezeichnungen für ihre Lösungen verwendet. Eine Lösung mit einer Konzentration von 70% – 80% wird Essigessenz genannt, während eine Lösung mit 6% – 10% Essigsäure als Essig bezeichnet wird. Foodcom S.A. bietet Essigsäure in einer Konzentration von 25% – 90% an. Da das chemische Reagenz in der Natur sauer vorkommt, hat es konservierende Eigenschaften, die in der Lebensmittelproduktion verwendet werden, und es ist auch ein pH-Regulator und Geschmacksverstärker.


Anwendungen

Essigsäure ist ein wichtiger Stoff in der chemischen Industrie. Sie ist ein chemisches Reagens für die Synthese verschiedener Chemikalien und wird hauptsächlich für die Herstellung von Vinylacetatmonomer verwendet. Essigsäure wird auch zur Herstellung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln oder bei der Wasseraufbereitung verwendet. Sie ist auch an der Herstellung von Farbstoffen oder Kunststoffen beteiligt.

In der Textilbranche wird der Rohstoff zum Färben von Stoffen und zur Herstellung von Kunstseide verwendet. Die Fähigkeit der Essigsäure, Feuchtigkeit aus der Umgebung zu absorbieren, ist bei diesen Produktionsprozessen von entscheidender Bedeutung.

Auch in der pharmazeutischen Industrie und bei der Herstellung von Medikamenten wird Essigsäure häufig verwendet. Als Lösung in einer Konzentration von 1 % kann sie ein wirksames Antiseptikum sein. Sie ist auch an der Herstellung von Schmerzmitteln und Antibiotika beteiligt.

In der Lebensmittelindustrie ist die Essigsäure ein Konservierungsmittel mit der E-Nummer E260. Sie verringert die Möglichkeit des Wachstums von Mikroorganismen und ist außerdem für den charakteristischen sauren Nachgeschmack bei eingelegten Produkten verantwortlich. Essigsäure wird bei der Herstellung von Käse verwendet, da sie die ordnungsgemäße Gerinnung von Milchproteinen und die Trennung des entstehenden Käsebruchs von der Molke ermöglicht. In der Süßwarenindustrie trägt sie in Kombination mit Backpulver zu einer leichten, luftigen Textur des Endprodukts bei. E260 findet sich auch auf den Zutatenlisten anderer Lebensmittel wie Fertigsaucen, anderen Molkereiprodukten und Grundnahrungsmitteln

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um mehr über unsere Produkte zu erfahren