Xanthangummi – Übersicht
- Xanthangummi ist ein Polysaccharid, das aus Glucose, Mannose und Glucuronsäure besteht.
- Es wird als Verdickungsmittel, Emulgator und Stabilisator verwendet.
- Xanthangummi wird in der Lebensmittel-, Kosmetik-, Pharma- und Erdölindustrie verwendet.
Was ist Xanthangummi?
Xanthangummi ist ein Polysaccharid, das aus Glukose, Mannose und Glucuronsäure besteht. Es wird aus Mais-, Weizen- oder Rohrzucker hergestellt, kann aber auch aus Laktose gewonnen werden. Das Verfahren umfasst die Fermentation von Einfachzuckern mit Hilfe des Bakteriums Xanthomonas campestris. Dabei entsteht Xanthan, das anschließend gereinigt wird, um Fremdkörper und andere Mikroorganismen zu entfernen. Anschließend wird das Produkt getrocknet und gemahlen.
Xanthan ist ein weit verbreiteter Lebensmittelzusatzstoff (E415), der eine Reihe von texturverändernden Eigenschaften besitzt. Möchten Sie mehr über diese einzigartige Substanz erfahren? Lesen Sie weiter!
Xanthangummi – Eigenschaften
Xanthan ist ein frei fließendes weißes oder gelbliches Pulver ohne Fremdgeruch, das gut wasserlöslich ist. Es ist in einem breiten pH-Bereich wirksam. Es hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit aus der Luft zu absorbieren, d. h. es ist hygroskopisch. Es löst sich sowohl in heißem als auch in kaltem Wasser sowie in anderen Flüssigkeiten gut auf. In einer wässrigen Umgebung quillt es auf.
Es ist ein in der Industrie häufig verwendeter Inhaltsstoff, der eine Reihe von texturverändernden Eigenschaften besitzt. Unter anderem wird es als Verdickungsmittel, Texturgeber und Stabilisator verwendet.
Xanthangummi – Anwendungen
Xanthangummi wird hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie verwendet. Als E415 ist es ein Verdickungsmittel, Stabilisator und Emulgator. Es kann als Ersatz für Gelatine in Produkten für Vegetarier und Veganer verwendet werden. Es wird auch beim Backen und in Süßwaren verwendet. Außerdem ist Xanthan ein Verdickungsmittel, das Fett ersetzen kann und daher in kalorienarmen Lebensmitteln verwendet wird.
Ein weiterer wichtiger Verwendungszweck von Xanthan Gum ist die Öl- und Gasindustrie. Es wird üblicherweise in großen Mengen als Bohrflüssigkeit verwendet, um die Ölförderung zu maximieren.
In der Kosmetikindustrie wird Xanthan als Stabilisator und Emulgator in Zahnpasten, Gelen, Cremes und Lotionen verwendet. Es verbessert die Viskosität und hilft, die Konsistenz der Produkte zu erhalten.
In der pharmazeutischen Industrie wird Xanthan Gum als Verdickungsmittel und als Bestandteil von Schutzformulierungen verwendet. Es wird auch verwendet, um die Freisetzung des Wirkstoffs aus der Tablette zu verzögern. Außerdem wird mit Xanthan Gum künstlicher Speichel hergestellt, der zur Behandlung von Menschen mit Sjogren-Syndrom, d. h. unzureichender Speichelsekretion, eingesetzt wird.
Außerdem wird Xanthan Gum als Bestandteil von Farben, Textilfarbstoffen, Fungiziden, Düngemitteln und Klebstoffen verwendet.
Xanthangummi in Lebensmittelqualität
In der Lebensmittelindustrie ist Xanthan Gum ein Bestandteil vieler Produkte. Zum einen hat es ein breites Anwendungsspektrum, da es Eigenschaften besitzt, die sowohl in saurem als auch in alkalischem Milieu verwendet werden können. Außerdem haben Lebensmittel, die es enthalten, eine geeignete Textur, sind widerstandsfähiger gegen Enzyme, die die Eigenschaften von Produkten verändern, sowie gegen Temperaturunterschiede wie Erhitzen, Einfrieren und Wiederauftauen.
Xanthan stabilisiert Emulsionen, Suspensionen und wässrige Dispersionen und verhindert, dass die Produkte beim Abkühlen eindicken, so dass sie in Produkten wie Salatdressings, Gewürzen und Sirupen reibungslos fließen können. Es ermöglicht auch die Suspendierung von Gewürzpartikeln und Geschmacksverstärkern in fettfreien Dressings, die als “leichte” oder “kalorienreduzierte” Produkte vermarktet werden.
Seine Stabilität in Umgebungen mit niedrigem pH-Wert macht es zu einer idealen Zutat für verschiedene Soßen und Dips. In der Back- und Süßwarenindustrie verbessert Xanthan Gum die Fluffigkeit von Backwaren, sorgt für Feuchtigkeitsrückhalt und erhöht das Volumen des Teigs. Außerdem verzögert es den Schwärzungsprozess von Brot, indem es den Abbau von Stärke verhindert. Viele Tiefkühlprodukte enthalten Xanthan, weil es eine ausgezeichnete Stabilität bei sehr niedrigen Temperaturen bietet.
Xanthan wird auch in glutenfreien Produkten verwendet, um die Textur und die Suspension zu verbessern. In veganen Produkten sorgt Xanthan Gum für die Viskosität, die normalerweise durch die Verwendung von Eiern erreicht werden würde.
Xanthangummi in Kosmetika
In der Kosmetikindustrie ist Xanthan Gum ein beliebtes Texturierungsmittel. Es kann in Konzentrationen von 0,01 % bis 10 % verwendet werden. Es wird häufig verwendet, weil es in saurem Milieu und bei niedrigen Temperaturen, nach dem Einfrieren und Auftauen, stabil ist. Xanthan ermöglicht die Kombination verschiedener kosmetischer Inhaltsstoffe durch Veränderung der Grenzflächenspannung, was die Bildung von Mischungen zwischen nicht mischbaren Flüssigkeiten fördert. Außerdem unterstützt es den Emulgierprozess und erhöht die Stabilität und Haltbarkeit von Emulsionen und verleiht flüssigen Formulierungen eine gelartige Konsistenz.
Es wird zum Verdicken und als Emulgator in Kosmetika verwendet, insbesondere bei der Herstellung von kosmetischen Gelen. Xanthan findet sich in: Reinigungsprodukten, Emulsionen, Lotionen, Haarpflegeprodukten und Make-up-Entfernern.
Warum Foodcom?
Unser großartiges Team der Verkaufsunterstützung hilft unseren Händlern bei der reibungslosen und effizienten Abwicklung von Verträgen und Geschäften, um die beste Qualität für alle unsere Geschäftspartner zu gewährleisten. Unser Logistikteam kümmert sich um den Transport und die Finanzabteilung ist für alle finanziellen Aspekte des Geschäfts verantwortlich. Zögern Sie nicht! Kontaktieren Sie uns.